In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Sudwalde, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse und Diskussionen geweckt hat. Sudwalde ist ein Thema, das aufgrund seiner Relevanz und Auswirkung in verschiedenen Sektoren in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Experten, Akademikern und Spezialisten auf diesem Gebiet gerückt ist. In den letzten Jahrzehnten hat Sudwalde an Bedeutung und Relevanz gewonnen und unzählige Fragen und Bedenken hinsichtlich seines Einflusses auf die heutige Gesellschaft aufgeworfen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Sudwalde ausführlich und ausführlich analysieren, mit dem Ziel, einen vollständigen und fundierten Überblick über dieses Thema zu geben.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 48′ N, 8° 51′ O | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Diepholz | |
Samtgemeinde: | Schwaförden | |
Höhe: | 49 m ü. NHN | |
Fläche: | 27,24 km2 | |
Einwohner: | 1008 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 37 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 27257 | |
Vorwahl: | 04247 | |
Kfz-Kennzeichen: | DH, SY | |
Gemeindeschlüssel: | 03 2 51 038 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Poststr. 157 27252 Schwaförden | |
Website: | www.sudwalde.de | |
Bürgermeister: | Rainer Klusmann (WGS) | |
Lage der Gemeinde Sudwalde im Landkreis Diepholz | ||
![]() |
Sudwalde (plattdeutsch Suwohle) ist eine Gemeinde im Landkreis Diepholz in Niedersachsen. Sie gehört zur Samtgemeinde Schwaförden.
Sudwalde liegt am Südostrand des Naturparks Wildeshauser Geest, ungefähr in der Mitte zwischen Bremen und Minden. Die Gemeinde, die sich im Quellgebiet der Hache befindet, gehört der Samtgemeinde Schwaförden an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Schwaförden hat.
Am 1. März 1974 wurden die bisher selbständigen Gemeinden Bensen und Menninghausen eingegliedert.[2]
Der Gemeinderat aus Sudwalde setzt sich aus elf Ratsmitgliedern zusammen.
(Stand: Kommunalwahl am 12. September 2021)[3]
Das Wappen der Gemeinde Sudwalde ist in den Farben Grün und Silber gehalten. Es zeigt im oberen Schildteil ein grünes Eichenblatt mit drei grünen Eicheln als Zeichen für das Holzgericht Sudwalde-Klageholz. Im unteren Teil ist das geständerte Wappen der Grafschaft (Alt-)Bruchhausen, ein verschobenes Kreuz, dargestellt.[4]
In der Liste der Baudenkmale in Sudwalde sind elf Baudenkmale aufgeführt, darunter:
In Sudwalde befindet sich das drittälteste Naturschutzgebiet in Niedersachsen, der Pastorendiek (1926).[7]