In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Mellinghausen, einem Thema, das in letzter Zeit großes Interesse geweckt hat. Mellinghausen ist ein Problem, das viele Menschen auf der ganzen Welt betrifft, und es ist wichtig, seine Auswirkungen und Folgen zu verstehen. In diesem Sinne werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Mellinghausen eingehend analysieren, von seinem Ursprung bis zu seinen möglichen Lösungen. Darüber hinaus werden wir verschiedene Standpunkte und Expertenmeinungen untersuchen, um Licht in dieses heute so aktuelle Thema zu bringen. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über Mellinghausen wissen müssen!
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 42′ N, 8° 54′ O | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Diepholz | |
Samtgemeinde: | Siedenburg | |
Höhe: | 44 m ü. NHN | |
Fläche: | 24,44 km2 | |
Einwohner: | 1057 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 43 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 27249 | |
Vorwahl: | 04272 | |
Kfz-Kennzeichen: | DH, SY | |
Gemeindeschlüssel: | 03 2 51 027 | |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Allee 4 27254 Siedenburg | |
Website: | www.siedenburg-online.de | |
Bürgermeister: | Sebastian Klare (CDU) | |
Lage der Gemeinde Mellinghausen im Landkreis Diepholz | ||
![]() |
Mellinghausen ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Siedenburg im Landkreis Diepholz in Niedersachsen.
Die Gemeinde liegt etwa fünf Kilometer nordöstlich von Sulingen an der stillgelegten Güterbahnstrecke zwischen Sulingen und Nienburg/Weser.
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Mellinghausen, Brake und Ohlendorf sowie dem Ort Schweghaus.
Durch Mellinghausen fließt der Eschbach, ein rund 13 km langer, rechtsseitiger bzw. westlicher Zufluss der Siede.
1124 wurde im Verzeichnis des Klosters Rastede der Ortsteil Oldendorpe (Ohlendorf) in der parochie Millingehusen erstmals urkundlich erwähnt.[2]
Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Brake und Ohlendorf eingegliedert.[3]
Der Gemeinderat aus Mellinghausen hat elf Mitglieder.
(Stand: Kommunalwahl am 12. September 2021)[4]
Der Bürgermeister Sebastian Klare wurde am 11. November 2021 ohne Gegenkandidaten gewählt.[5] Anders als der Normalfall bei Mitgliedsgemeinden in Samtgemeinden wird die Gemeinde eingleisig geführt. Der Samtgemeindebürgermeister Rainer Ahrens ist daher nur stellvertretende Gemeindedirektor.
Seit 1983 besteht in Ohlendorf die Theatergruppe Eschbachtal. Auf der Freilichtbühne in Ohlendorf findet jedes Jahr ein Sommertheaterprogramm in plattdeutscher Sprache statt.[7]
Die Chorgemeinschaft Mellinghausen besteht seit 1900.
In der Liste der Baudenkmale in Mellinghausen sind sechs Baudenkmale aufgeführt, darunter: