In diesem Artikel werden wir The Postal Service aus verschiedenen Perspektiven untersuchen und seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten sowie seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren. The Postal Service ist ein Thema/Element/eine Person, das die Aufmerksamkeit verschiedener Sektoren auf sich gezogen hat und zu Debatten und Überlegungen über seine heutige Relevanz geführt hat. In diesem Artikel werden wir wichtige Aspekte im Zusammenhang mit The Postal Service untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen sowie seine Zukunftsaussichten hervorheben. Durch eine detaillierte und kritische Analyse werden wir versuchen, in die Komplexität von The Postal Service einzutauchen und dem Leser eine vollständige und mehrdimensionale Sicht auf das Thema zu vermitteln. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, um das wahre Wesen von The Postal Service und seine Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft zu entdecken!
The Postal Service | |
---|---|
![]() Foto: Brian Tamborello Links Gibbard, rechts Tamborello | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Indie, Indietronic |
Gründung | 2001, 2013 |
Auflösung | 2005 |
Website | www.postalservicemusic.net |
Gründungsmitglieder | |
Ben Gibbard Jimmy Tamborello |
The Postal Service ist eine US-amerikanische Indie(tronic)-Band.
Die Band setzt sich aus Ben Gibbard (Sänger von Death Cab for Cutie) und Jimmy Tamborello zusammen, die beide noch in anderen Bands tätig sind.
Die beiden arbeiteten erstmals zusammen, als Gibbard für einen Song von Tamborellos Projekt Dntel den Gesangspart übernahm. Wegen des Erfolgs dieser Zusammenarbeit beschlossen die beiden, ein eigenes Album zu produzieren. Der Name The Postal Service entstand, da Gibbard und Tamborello aufgrund der großen Distanz zwischen ihnen nie persönlich miteinander arbeiten konnten und es sich somit einbürgerte, dass Tamborello Musik programmierte, sie mit der Post zu Gibbard schickte, der dann über die bereits existierenden Tracks drübersang sowie Melodien hinzufügte und sie dann an Tamborello zurückschickte.
2003 erschien ihr Album Give Up. Das Album erlangte nach einer gemeinsamen Tournee auch einen beachtlichen Erfolg. Durch den Erfolg bestätigt, beschlossen die beiden Musiker, trotz der Arbeit in ihren eigenen Bands weiter zusammenzuarbeiten. Es war das erfolgreichste Album ihres Labels (Sub Pop) seit Nirvanas Debütalbum Bleach.[1]
Gibbard sagte im Dezember 2008 dem Rolling Stone, dass er und Tamborello zwar von Zeit zu Zeit zusammenarbeiteten, es aber keinen konkreten Plan gebe, ein zweites Album zu produzieren. Dafür seien beide auch mit anderen Projekten zu sehr ausgelastet.[2]
Am 21. Januar 2013, genau zehn Jahre nach der Veröffentlichung ihrer ersten EP mit dem Namen Such Great Heights, wurde die Reunion der Band bekannt gegeben. Momentan wird ein zweites Album verwirklicht. Zwischen April und Juli 2013 kehrte die Band mit Konzerten in den USA, Kanada und Europa auch auf die Bühne zurück.[3]
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4][5] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() | |||
2003 | Give Up | UK— ![]() |
US45 ![]() (39 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 18. Februar 2003
|
Weitere Alben
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() | |||
2005 | We Will Become Silhouettes Give Up |
UK92 (1 Wo.)UK |
US82 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. Februar 2005
|
Weitere Singles