Torneo Internazionale 1999

In diesem Artikel werden wir tiefer in Torneo Internazionale 1999 eintauchen und seine vielen Facetten erkunden. Torneo Internazionale 1999 ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Amateuren gleichermaßen erregt hat und dessen Relevanz sich über verschiedene Bereiche erstreckt. Im Laufe der Geschichte hat Torneo Internazionale 1999 eine entscheidende Rolle in Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft gespielt und ein Vorher und Nachher in der Art und Weise markiert, wie wir die Welt um uns herum verstehen. Durch eine detaillierte und umfassende Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte von Torneo Internazionale 1999 untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die Gegenwart. Wir werden herausfinden, wie sich Torneo Internazionale 1999 im Laufe der Jahre entwickelt hat und welche Relevanz es heute hat. Dieser Artikel lädt Sie ein, in die faszinierende Welt von Torneo Internazionale 1999 einzutauchen und herauszufinden, warum es auch heute noch ein Thema von Interesse und Debatte ist.

Torneo Internazionale 1999
Datum 12.7.1999 – 18.7.1999
Auflage 10
Navigation 1998 ◄ 1999 ► 2000
WTA Tour
Austragungsort Palermo
Italien Italien
Turniernummer 466
Kategorie WTA Tier IVa
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D/4Q
Preisgeld 142.500 US$
Vorjahressieger (Einzel) Schweiz Patty Schnyder
Vorjahressieger (Doppel) Bulgarien Pavlina Stoyanova
Deutschland Elena Wagner
Sieger (Einzel) Russland Anastassija Myskina
Sieger (Doppel) Slowenien Tina Križan
Slowenien Katarina Srebotnik
Turnier-Supervisor Jimmy Moore
Giulia Orlandi
Stand: 18. Juni 2016

Das Torneo Internazionale 1999 war ein Damen-Tennisturnier in Palermo. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1999 und fand vom 12. bis 18. Juli 1999 statt.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Frankreich Sarah Pitkowski Viertelfinale
02. Spanien Magüi Serna 1. Runde
03. Spanien Virginia Ruano Pascual 1. Runde
04. Schweiz Emmanuelle Gagliardi 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Slowenien Katarina Srebotnik Halbfinale

06. Deutschland Elena Wagner 1. Runde

07. Belgien Laurence Courtois Viertelfinale

08. Niederlande Miriam Oremans 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich S. Pitkowski 6 6
Frankreich A. Fusai 2 1 1 Frankreich S. Pitkowski 6 6
Niederlande K. Boogert 1 4 Italien A. Serra Zanetti 4 1
Italien A. Serra Zanetti 6 6 1 Frankreich S. Pitkowski 4 2
Russland J. Dementjewa 6 6 Russland J. Dementjewa 6 6
Osterreich P. Wartusch 1 2 Russland J. Dementjewa 6 6
LL Vereinigte Staaten S. Reeves 6 5 6 LL Vereinigte Staaten S. Reeves 3 3
6 Deutschland E. Wagner 3 7 3 Russland J. Dementjewa 6 3 2
4 Schweiz E. Gagliardi 5 3 Q Russland A. Myskina 3 6 6
Ungarn R. Kuti Kis 7 6 Ungarn R. Kuti Kis 7 6
Q Schweiz M. Vavrinec 6 7 Q Schweiz M. Vavrinec 5 3
Deutschland P. Begerow 3 5 Ungarn R. Kuti Kis 2 4
China Volksrepublik F. Li 3 1 Q Russland A. Myskina 6 6
Bulgarien L. Bacheva 6 6 Bulgarien L. Bacheva 1 0
Q Russland A. Myskina 7 6 Q Russland A. Myskina 6 6
8 Niederlande M. Oremans 6 3 Q Russland A. Myskina 3 7 6
5 Slowenien K. Srebotnik 6 6 Spanien Á. Montolio 6 6 2
Italien L. Golarsa 1 2 5 Slowenien K. Srebotnik 6 6
Italien T. Garbin 2 r Q Italien A. Canepa 2 4
Q Italien A. Canepa 5 5 Slowenien K. Srebotnik 7 3 6
Q Italien G. Casoni 6 6 Q Italien G. Casoni 5 6 2
LL Belgien P. Van Acker 4 2 Q Italien G. Casoni 6 7
Niederlande S. Noorlander 3 7 6 Niederlande S. Noorlander 3 5
3 Spanien V. Ruano Pascual 6 5 2 5 Slowenien K. Srebotnik 2 6 2
7 Belgien L. Courtois 7 7 Spanien Á. Montolio 6 4 6
WC Italien M.-P. Zavagli 6 5 7 Belgien L. Courtois 2 6 7
Argentinien M. Díaz-Oliva 6 6 6 Argentinien M. Díaz-Oliva 6 2 5
Sudafrika J. Kruger 7 4 4 7 Belgien L. Courtois 4 4
Spanien Á. Montolio 6 6 Spanien Á. Montolio 6 6
WC Italien F. Perfetti 4 1 Spanien Á. Montolio 6 4 7
Schweden Å. Carlsson 6 6 6 Schweden Å. Carlsson 4 6 5
2 Spanien M. Serna 7 3 4

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Frankreich Alexandra Fusai
Spanien Virginia Ruano Pascual
Viertelfinale
02. Slowenien Tina Križan
Slowenien Katarina Srebotnik
Sieg
03. Belgien Laurence Courtois
Deutschland Elena Wagner
Halbfinale
04. Schweden Åsa Carlsson
Kanada Sonya Jeyaseelan
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich A. Fusai
Spanien V. Ruano Pascual
6 6
Thailand B. Sangaram
Rumänien A. Vanc
2 1 1 Frankreich A. Fusai
Spanien V. Ruano Pascual
6 3 4
Italien G. Casoni
Italien M.-P. Zavagli
6 6 Italien G. Casoni
Italien M.-P. Zavagli
3 6 6
Japan M. Inoue
Japan K. Nagatomi
3 3 Italien G. Casoni
Italien M.-P. Zavagli
3 4
4 Schweden Å. Carlsson
Kanada S. Jeyaseelan
7 6 4 Schweden Å. Carlsson
Kanada S. Jeyaseelan
6 6
Italien L. Golarsa
Argentinien M.-F. Landa
5 3 4 Schweden Å. Carlsson
Kanada S. Jeyaseelan
4 6 6
WC Italien F. Pennetta
Italien A. Serra Zanetti
3 6 6 WC Italien F. Pennetta
Italien A. Serra Zanetti
6 2 2
Deutschland A. Barna
Deutschland C. Schneider
6 0 1 4 Schweden Å. Carlsson
Kanada S. Jeyaseelan
6 3 0
Q Sudafrika J. Kruger
China Volksrepublik F. Li
6 6 2 Slowenien T. Križan
Slowenien K. Srebotnik
4 6 6
Argentinien M. J. Gaidano
Paraguay 1990 L. Schaerer
3 1 Q Sudafrika J. Kruger
China Volksrepublik F. Li
6 3
LL Deutschland N. Nittinger
Spanien M. Serna
3 1 3 Belgien L. Courtois
Deutschland E. Wagner
7 6
3 Belgien L. Courtois
Deutschland E. Wagner
6 6 3 Belgien L. Courtois
Deutschland E. Wagner
3 6 3
Niederlande K. Boogert
Niederlande M. Oremans
w. o. 2 Slowenien T. Križan
Slowenien K. Srebotnik
6 2 6
Schweiz E. Gagliardi
Vereinigte Staaten S. Reeves
Niederlande K. Boogert
Niederlande M. Oremans
3 2
Bulgarien L. Bacheva
Osterreich P. Wartusch
6 2 2 Slowenien T. Križan
Slowenien K. Srebotnik
6 6
2 Slowenien T. Križan
Slowenien K. Srebotnik
7 6