In der heutigen Welt ist Torralba (Sardinien) immer relevanter geworden. Und ob auf persönlicher, beruflicher oder sozialer Ebene, Torralba (Sardinien) ist für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von gemeinsamem Interesse geworden. Die Auswirkungen von Torralba (Sardinien) sind unbestreitbar, da es so unterschiedliche Aspekte wie Wirtschaft, Technologie, Gesundheit, zwischenmenschliche Beziehungen und sogar die Umwelt betrifft. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Phänomen Torralba (Sardinien), seine Auswirkungen und seine möglichen kurz- und langfristigen Folgen gründlich zu analysieren. In diesem Artikel werden wir alle Aspekte im Zusammenhang mit Torralba (Sardinien) im Detail untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Vision zu diesem Thema zu liefern, das uns so sehr beschäftigt.
Torralba | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Sardinien | |
Metropolitanstadt | Sassari (SS) | |
Lokale Bezeichnung | Turràlva | |
Koordinaten | 40° 30′ N, 8° 46′ O | |
Höhe | 435 m s.l.m. | |
Fläche | 36,75 km² | |
Einwohner | 874 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 07048 | |
Vorwahl | 079 | |
ISTAT-Nummer | 090073 | |
Bezeichnung der Bewohner | Torralbesi | |
Website | Torralba | |
![]() |
Torralba (sardisch: Turràlva) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 874 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Metropolitanstadt Sassari auf Sardinien. Die Gemeinde liegt etwa 30,5 Kilometer südöstlich von Sassari.
Eine der bedeutendsten Nuraghen, die Santu Antine, der Dolmen Su Crastu Covaccadu und die Kirche Nostra Signora di Cabu Abbas finden sich im Gemeindegebiet. Die heutige Gemeinde kann bis zu ihrer ersten Erwähnung im Jahre 1064/65 zurückverfolgt werden.
Durch die Gemeinde führt die Strada Statale 131 Carlo Felice von Cagliari nach Porto Torres. Der Bahnhof der Gemeinde liegt an der Bahnstrecke Cagliari–Golfo Aranci Marittima, wird aber nicht mehr von Reisezügen bedient.