Torrioni

In der heutigen Welt ist Torrioni ein Thema, das große Relevanz erlangt und zahlreiche Debatten und Forschungen ausgelöst hat. Seine Auswirkungen waren in verschiedenen Bereichen spürbar, von der Politik über die Wissenschaft bis hin zur Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen. Es besteht kein Zweifel, dass Torrioni ein Phänomen ist, das ein Vorher und Nachher in der modernen Geschichte markiert, bedeutende Veränderungen verursacht und das Interesse von Experten und Bürgern gleichermaßen geweckt hat. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Torrioni eingehend untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen analysieren, mit dem Ziel, seinen Umfang und seine Folgen besser zu verstehen.

Torrioni
Torrioni (Italien)
Torrioni (Italien)
Staat Italien
Region Kampanien
Provinz Avellino (AV)
Koordinaten 41° 2′ N, 14° 49′ OKoordinaten: 41° 2′ 0″ N, 14° 49′ 0″ O
Höhe 645 m s.l.m.
Fläche 4 km²
Einwohner 474 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 83010
Vorwahl 0825
ISTAT-Nummer 064111
Bezeichnung der Bewohner Torrionesi
Schutzpatron San Michele Arcangelo
Website Torrioni

Torrioni ist eine italienische Gemeinde mit 474 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Provinz Avellino in der Region Kampanien. Sie ist Teil der Bergkommune Comunità Montana Partenio - Vallo di Lauro.

Geografie

Die Nachbargemeinden sind Montefusco, Petruro Irpino, San Martino Sannita (BN), San Nicola Manfredi (BN), Santa Paolina und Tufo.

Commons: Torrioni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).