Trenčianska Teplá

In der heutigen Welt ist Trenčianska Teplá zu einem Thema von großer Bedeutung und Relevanz geworden. Es gibt viele Menschen, die auf die eine oder andere Weise von Trenčianska Teplá betroffen sind, und deshalb ist es wichtig, dieses Problem aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. In diesem Artikel werden wir uns mit der Analyse von Trenčianska Teplá befassen und seine Auswirkungen, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft untersuchen. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir versuchen, Trenčianska Teplá besser zu verstehen und neue Erkenntnisse und Überlegungen anzubieten, die die Debatte rund um dieses Thema bereichern werden.

Trenčianska Teplá
Wappen Karte
Wappen von Trenčianska Teplá
Trenčianska Teplá (Slowakei)
Trenčianska Teplá (Slowakei)
Trenčianska Teplá
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Trenčiansky kraj
Okres: Trenčín
Region: Stredné Považie
Fläche: 15,12 km²[1]
Einwohner: 4162 (31. Dez. 2024)[2]
Bevölkerungsdichte: 275,09 Einwohner je km²
Höhe: 220 m n.m.
Postleitzahl: 914 01
Telefonvorwahl: 0 32
Geographische Lage: 48° 56′ N, 18° 7′ OKoordinaten: 48° 56′ 0″ N, 18° 7′ 0″ O
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
TN
Kód obce: 506559
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung Gemeindegebiet: 2 Gemeindeteile
Verwaltung (Stand: Oktober 2022)
Bürgermeister: Milan Berec
Adresse: Obecný úrad Trenčianska Teplá
M. R. Štefánika 376/30
91401 Trenčianska Teplá
Webpräsenz: www.trencianskatepla.sk

Trenčianska Teplá (ungarisch Hőlak – bis 1902 Trencséntepla – älter auch Tepla) ist eine Gemeinde in der Nordwestslowakei mit 4177 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022).

Geographie

Zug der Schmalspurbahn bei der Überquerung der Hauptstraße Trenčín-Žilina in Trenčianska Teplá

Sie liegt am Rande des Gebirges Strážovské vrchy im Waag-Tal, etwa zehn Kilometer von Trenčín entfernt. Zur Gemeinde gehört auch das 1976 eingemeindete Dorf Dobrá sowie der schon 1910 eingemeindete Ortsteil Príles.

Geschichte

Der Ort wurde 1355 zum ersten Mal als Topla erwähnt.

Bevölkerung

Ergebnisse nach der Volkszählung 2001 (3780 Einwohner):

Nach Ethnie:

  • 97,91 % Slowaken
  • 1,35 % Tschechen
  • 0,21 % Roma

Nach Konfession:

  • 88,04 % römisch-katholisch
  • 7,35 % konfessionslos
  • 2,28 % keine Angabe
  • 1,53 % evangelisch

Verkehr

Eine Schmalspurbahn verläuft von dem Ort nach Trenčianske Teplice. Der Ort liegt auch an der Bahnstrecke Bratislava–Žilina und besitzt einen Bahnhof. Dieser bildet auch den Endpunkt der Bahnstrecke über den Wlarapass nach Mähren (heute Tschechien).

Kultur

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Trenčianska Teplá

Persönlichkeit

  • Juraj Láni (1646–1701), lutherischer Geistlicher und Dichter
Commons: Trenčianska Teplá – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  2. Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).