Heutzutage ist Trygve Lullau ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Aufgrund seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft ist Trygve Lullau zu einem interessanten Thema für Experten und Hobbyisten geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur hat sich Trygve Lullau als ein Phänomen erwiesen, das es wert ist, untersucht und analysiert zu werden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Trygve Lullau untersuchen und seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten untersuchen. Von seiner Geschichte bis zu seiner Zukunftsprojektion wird Trygve Lullau heute und in den kommenden Jahren weiterhin ein wichtiges Thema sein.
Trygve Lullau (* 1. Juli 1938 in Levanger) ist ein ehemaliger norwegischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.
Sportliche Laufbahn
Lullau war im Straßenradsport aktiv. Seinen ersten nationalen Titel holte er 1957 mit dem Gewinn der Meisterschaft im Mannschaftszeitfahren. Mit ihm holten Bjørn Johansen und Arne Norum den Titel.
1959 gewann er die nationale Meisterschaft im Straßenrennen. 1960 startete er in der Internationalen Friedensfahrt und belegte den 55. Gesamtrang. 1961 wurde er Zehnter und damit bester Norweger.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 246.

1940 Odd Westbye |
1946 Sverre Ekås |
1947, 1949, 1953 Erling Kristiansen |
1948 Per Thorkildsen |
1950 Arild Anders |
1951, 1952, 1955 Odd Berg |
1954, 1958 Kjell Pedersen |
1956 Kaare Vårvik |
1957 Aage Kjelstrup |
1959 Trygve Lullau |
1960, 1961, 1964 Per Digerud |
1962, 1963 Fredrik Kveil |
1965 Cato Nordbeck |
1966 Karl Helland |
1967, 1968 Tore Milsett |
1969, 1971 Thorleif Andresen |
1970, 1974 Tom Martin Biseth |
1972, 1973 Knut Knudsen |
1975 Svein Langholm |
1976 Magne Orre |
1977, 1978, 1979 Geir Digerud |
1980 Jon Rangfred Hansen |
1981, 1983 Morten Sæther |
1982 Ole Kristian Silseth |
1984 Dag Otto Lauritzen |
1985, 1986 Atle Pedersen |
1987 Jørn Skaane |
1988 Erik Johan Sæbø (Amateure) / Olaf Lurvik (Profis) |
1989 Finn Vegard Nordhagen (Amateure) / Olaf Lurvik (Profis) |
1990 Bjørn Stenersen |
1991, 1995 Bo André Namtvedt |
1992 Dag Erik Pedersen |
1993 Johnny Sæther |
1994 Steffen Kjærgaard |
1996 Frode Flesjå |
1997, 1998, 2002, 2008, 2009 Kurt Asle Arvesen |
1999 Svein Gaute Hølestøl |
2000 Rune Jogert |
2001 Erlend Engelsvoll |
2003 Gabriel Rasch |
2004, 2010, 2013 Thor Hushovd |
2005 Morten Christiansen |
2006 Lars Petter Nordhaug |
2007, 2011 Alexander Kristoff |
2012, 2015, 2016 Edvald Boasson Hagen |
2014 Tormod Jacobsen |
2017, 2022 Rasmus Tiller |
2018 Vegard Stake Laengen |
2019 Amund Grøndahl Jansen |
2020 Sven Erik Bystrøm |
2021 Tobias Foss |
2023 Fredrik Dversnes |
2024 Markus Hoelgaard