In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von U-19-Fußball-Europameisterschaft 2002 ein, erkunden ihre vielen Facetten und erfahren alles, was es über dieses spannende Thema zu wissen gibt. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz, über seine vielfältigen Anwendungen und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen. Wir werden uns auf eine Entdeckungsreise begeben, die uns dazu bringt, U-19-Fußball-Europameisterschaft 2002 besser zu verstehen und den ganzen Reichtum zu schätzen, den dieses Thema uns zu bieten hat. Machen Sie sich bereit für den Eintritt in eine Welt voller Wissen und Inspiration, die Sie in Erstaunen versetzen wird.
U-19-Fußball-Europameisterschaft 2002 | |
---|---|
UEFA Under 19 Championship 2002 | |
Anzahl Nationen | 8 (von 51 Bewerbern) |
Europameister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 21. Juli 2002 |
Endspiel | 28. Juli 2002 |
Spiele | 14 |
Tore | 49 (⌀: 3,5 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← Finnland 2001 |
Die 18. U-19-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 21. bis 29. Juli 2002 in Norwegen ausgetragen. Sieger wurde Spanien durch einen 1:0-Sieg über Deutschland. Titelverteidiger Polen konnte sich wie Österreich und die Schweiz nicht qualifizieren.
Die acht qualifizierten Mannschaften werden auf zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die beiden Gruppensieger erreichen das Finale während die Gruppenzweiten um den dritten Platz spielen. Neben den Halbfinalisten qualifizierten sich die Gruppendritten für die Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2003.
Am Turnier nahmen folgende Mannschaften[1] teil:
Gespielt wurde in den Städten Drammen, Hønefoss, Kongsvinger, Lillestrøm, Moss, Bærum und Oslo.
Bærum | Drammen | Hønefoss | Kongsvinger |
| ||
---|---|---|---|---|---|---|
Nadderud-Stadion Kapazität: 7.000 |
Marienlyst-Stadion Kapazität: 7.500 |
Hønefoss idrettspark Kapazität: 4.000 |
Gjemselund-Stadion Kapazität: 2.750 | |||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
2 Gruppenspiele | 2 Gruppenspiele | 2 Gruppenspiele | 2 Gruppenspiele | |||
Lillestrøm | Moss | Oslo | ||||
Åråsen-Stadion Kapazität: 11.637 |
Melløs-Stadion Kapazität: 10.000 |
Ullevaal-Stadion Kapazität: 25.572 | ||||
![]() |
![]() |
![]() | ||||
2 Gruppenspiele | 2 Gruppenspiele | Spiel um Platz 3 Finale |
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 7:2 | +5 | 7 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 11:6 | +5 | 6 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 4:6 | −2 | 4 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 1:9 | −8 | 0 |
21. Juli 2002 in Kongsvinger | |||
Norwegen | – | Slowakei | 1:5 |
21. Juli 2002 in Moss | |||
Spanien | – | Tschechien | 1:1 |
23. Juli 2002 in Hønefoss | |||
Norwegen | – | Spanien | 0:3 |
23. Juli 2002 in Lillestrøm | |||
Slowakei | – | Tschechien | 5:2 |
25. Juli 2002 in Bærum | |||
Tschechien | – | Norwegen | 1:0 |
25. Juli 2002 in Drammen | |||
Slowakei | – | Spanien | 1:3 |
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 8:4 | +4 | 7 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 5:6 | −1 | 6 |
3. | ![]() |
3 | 0 | 2 | 1 | 6:7 | −1 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 1 | 2 | 3:5 | −2 | 1 |
21. Juli 2002 in Bærum | |||
England | – | Deutschland | 3:3 |
21. Juli 2002 in Drammen | |||
Belgien | – | Irland | 1:2 |
23. Juli 2002 in Kongsvinger | |||
England | – | Belgien | 1:1 |
23. Juli 2002 in Moss | |||
Deutschland | – | Irland | 3:0 |
25. Juli 2002 in Hønefoss | |||
Irland | – | England | 3:2 |
25. Juli 2002 in Lillestrøm | |||
Deutschland | – | Belgien | 2:1 |
28. Juli 2002 in Oslo | |||
![]() |
– | ![]() |
2:1 |
28. Juli 2002 in Oslo | |||
![]() |
– | ![]() |
1:0 |
Spanien wurde zum zweiten Mal U-19-Fußball-Europameister. Neben Spanien qualifizierten sich Deutschland, England, Irland, die Slowakei und Tschechien für die Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2003.