Heutzutage ist Universität Tilburg zu einem Thema von großer Relevanz in der heutigen Gesellschaft geworden. Seine Wirkung erstreckt sich über verschiedene Bereiche und hat großes Interesse in der öffentlichen Meinung sowie im akademischen und beruflichen Bereich geweckt. In diesem Artikel werden wir Universität Tilburg und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens eingehend untersuchen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit, einschließlich seiner Auswirkungen auf Kultur, Wirtschaft und Politik, werden wir analysieren, wie Universität Tilburg ein Vorher und Nachher in unserer Gesellschaft geprägt hat. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Perspektiven und Meinungen untersuchen, die rund um Universität Tilburg existieren, und wie diese unser Verständnis und unsere Wahrnehmung dieses Themas geprägt haben. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Selbstbeobachtungsreise rund um Universität Tilburg!
Tilburg University | |
---|---|
![]() | |
Motto | Understanding Society |
Gründung | 1927 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Tilburg |
Land | ![]() |
President of the Executive Board | Wim van de Donk[1] |
Studierende | 14.269 (2018) |
Mitarbeiter | 1.695 (2018) |
Jahresetat | 193 Mio. € |
Netzwerke | FIUC[2], IAU[3] |
Website | www.tilburguniversity.edu |
Die Universität Tilburg – offizieller Name Tilburg University (TiU) auf Englisch, auch bekannt als Universiteit van Tilburg (UvT) auf Niederländisch – ist eine Universität in den Niederlanden mit Sitz in der Stadt Tilburg. Sie zählt heute über 14.000 Studenten, davon 1.736 internationale Studenten aus 100 Nationen, sowie 1.586 Angestellte und verfügt über ein Budget von 207 Millionen Euro.[4] Der Fokus von Lehre und Forschung liegt auf den Sozialwissenschaften (insbesondere der Volkswirtschaftslehre) und Jura.
1927 wurde die Römisch-Katholische Handelshochschule gegründet, diese widmete sich ausschließlich der Unternehmensführung. 1938 erfolgte eine Umbenennung in Katholische Wirtschaftshochschule, und als 1963 neue Fakultäten entstanden, Katholische Hochschule Tilburg. Ab 1986 nannte sie sich Katholische Universität Brabant. Am 1. September 2002 erfolgte die Umbenennung in die heutige Bezeichnung.
Volks- und Betriebswirtschaft (1927) ist die älteste und größte Fakultät. Die anderen vier Fakultäten – Rechtswissenschaften (1963), Sozial- und Verhaltenswissenschaften (1963), Geisteswissenschaften (2007) und Theologie und Religionswissenschaften (1967) – sind neueren Datums. Zusätzlich hat die Universität Tilburg eine Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Eindhoven sowie einer Anzahl von Forschungszentren und weiteren Hochschulen.
Die Universität Tilburg ist zunehmend international ausgerichtet und wirbt aktiv um internationale Studenten und akademisches Personal. Zurzeit kommen ca. 8 % der Studierenden aus dem Ausland (Stand: 2010)[4]. Es werden zahlreiche englischsprachige Studiengänge angeboten, darunter 32 Masterstudiengänge und folgende Bachelorstudiengänge: