In der heutigen Welt ist Verbandsgemeinde Arzfeld zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft geworden. Von seinem Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen bis hin zu seinem Einfluss auf Wirtschaft und Politik ist es Verbandsgemeinde Arzfeld gelungen, Aufmerksamkeit zu erregen und leidenschaftliche Debatten in verschiedenen Bereichen auszulösen. Im Laufe der Zeit haben seine Bedeutung und Wirkung zugenommen, was zu einem wachsenden Interesse am Verständnis seiner Natur, seiner Auswirkungen und seiner möglichen zukünftigen Konsequenzen geführt hat. In diesem Artikel werden wir das Phänomen Verbandsgemeinde Arzfeld weiter untersuchen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext diskutieren.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 5′ N, 6° 17′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Eifelkreis Bitburg-Prüm | |
Fläche: | 265,89 km2 | |
Einwohner: | 9711 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 37 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | BIT, PRÜ | |
Verbandsschlüssel: | 07 2 32 5001 | |
Verbandsgliederung: | 43 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Luxemburger Straße 6 54687 Arzfeld | |
Website: | www.vg-arzfeld.de | |
Bürgermeister: | Johannes Kuhl (CDU) | |
Lage der Verbandsgemeinde Arzfeld im Eifelkreis Bitburg-Prüm | ||
![]() |
Die Verbandsgemeinde Arzfeld ist eine Gebietskörperschaft im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören 43 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Gemeinde Arzfeld.
Die Verbandsgemeinde umfasst den westlichen Bereich des Landkreises und befindet sich geographisch in dem zur Südeifel gehörenden Islek. Sie liegt im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Luxemburg.
Ortsgemeinde | Fläche (km²) | Einwohner |
---|---|---|
Arzfeld | 19,38 | 1.459 |
Dackscheid | 5,09 | 109 |
Dahnen | 17,21 | 340 |
Daleiden | 15,59 | 935 |
Dasburg | 4,82 | 219 |
Eilscheid | 2,38 | 45 |
Eschfeld | 4,78 | 196 |
Euscheid | 3,69 | 148 |
Großkampenberg | 6,31 | 147 |
Hargarten | 2,00 | 94 |
Harspelt | 4,82 | 73 |
Herzfeld | 2,67 | 36 |
Irrhausen | 7,19 | 223 |
Jucken | 6,18 | 164 |
Kesfeld | 4,48 | 75 |
Kickeshausen | 1,53 | 44 |
Kinzenburg | 1,21 | 50 |
Krautscheid | 8,59 | 206 |
Lambertsberg | 3,66 | 397 |
Lascheid | 3,47 | 79 |
Lauperath | 5,77 | 97 |
Leidenborn | 5,58 | 195 |
Lichtenborn | 11,44 | 324 |
Lierfeld | 1,71 | 89 |
Lünebach | 10,27 | 613 |
Lützkampen | 10,98 | 346 |
Manderscheid | 4,25 | 52 |
Mauel | 5,33 | 55 |
Merlscheid | 3,52 | 33 |
Niederpierscheid | 1,64 | 36 |
Oberpierscheid | 10,53 | 350 |
Olmscheid | 4,87 | 193 |
Pintesfeld | 1,90 | 37 |
Plütscheid | 12,68 | 308 |
Preischeid | 6,20 | 156 |
Reiff | 5,80 | 48 |
Reipeldingen | 4,76 | 79 |
Roscheid | 5,13 | 46 |
Sengerich | 1,10 | 28 |
Sevenig (Our) | 4,82 | 62 |
Strickscheid | 1,41 | 31 |
Üttfeld | 14,94 | 392 |
Waxweiler | 5,96 | 1.102 |
Verbandsgemeinde Arzfeld | 265,64 | 9.711 |
(Einwohner am 31. Dezember 2023)[1]
Die Verbandsgemeinde entstand mit dem „8. Landesgesetz über die Verwaltungsvereinfachung im Lande Rheinland-Pfalz“ am 7. November 1970 aus dem Zusammenschluss der früheren Ämter Daleiden-Leidenborn und Amt Waxweiler des Altkreises Prüm.
Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde Arzfeld; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]
|
|
Der Verbandsgemeinderat Arzfeld besteht aus 24 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.
Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:
Wahl | SPD | CDU | Grüne | FDP | FW | WGB | FWG | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2024 | 3 | 10 | 2 | – | 5 | 4 | – | 24 Sitze[3] |
2019 | 5 | 11 | 3 | – | – | 5 | – | 24 Sitze[4] |
2014 | 6 | 10 | 2 | – | – | 4 | 2 | 24 Sitze |
2009 | 5 | 11 | 1 | 1 | – | 3 | 3 | 24 Sitze |
2004 | 5 | 13 | 1 | – | – | 2 | 3 | 24 Sitze |
Johannes Kuhl (CDU) wurde am 29. April 2022 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arzfeld.[5] Bei der Direktwahl am 20. Februar 2022 war er mit einem Stimmenanteil von 86,1 % für eine achtjährige Amtszeit gewählt worden.[6]
Kuhls Vorgänger Andreas Kruppert hatte das Amt im Jahr 2010 übernommen. Bei der Direktwahl am 24. September 2017 wurde er mit einem Stimmenanteil von 87,3 % für weitere acht Jahre im Amt bestätigt.[7] Seine Amtszeit endete jedoch vorzeitig, da er im September 2021 zum Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm gewählt wurde und dieses Amt am 1. Dezember 2021 antrat.[8]
![]() |
Blasonierung: „Schild schwarz bordiert. Unter einem durch obengezinnten blauen Balken abgeteilten, goldenen Schildhaupt gespalten; vorne von Silber und Blau fünfmal geteilt, hinten in Gold ein roter Sparrenbalken.“[9] |
Wappenbegründung: Der Kopfschild in den Farben blaugold deutet mit seinem Zinnenschnitt auf die Dasburg mit dem heute noch stehenden mächtigen Rundturm. Im vorderen Feld die Luxemburger Farben, hinten das Manderscheider Wappenzeichen. |