Villebéon

Villebéon ist ein Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Aufgrund seiner Relevanz und Aktualität ist es zu einem Thema von allgemeinem Interesse für ein breites Publikum geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Implikationen in verschiedenen Bereichen hat Villebéon in verschiedenen Sektoren Debatten und Überlegungen ausgelöst. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Villebéon und seinen Einfluss auf unsere tägliche Realität untersuchen.

Villebéon
Villebéon (Frankreich)
Villebéon (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Seine-et-Marne (77)
Arrondissement Fontainebleau
Kanton Nemours
Gemeindeverband Gâtinais-Val de Loing
Koordinaten 48° 13′ N, 2° 56′ OKoordinaten: 48° 13′ N, 2° 56′ O
Höhe 103–152 m
Fläche 16,45 km²
Einwohner 464 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 28 Einw./km²
Postleitzahl 77710
INSEE-Code

Villebéon ist eine französische Gemeinde im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Fontainebleau und zum Kanton Nemours (bis 2015: Kanton Lorrez-le-Bocage-Préaux). Die Bewohner nennen sich die Villebéonnais oder Villebéonnaises.

Geographie

Sie grenzt im Nordwesten an Lorrez-le-Bocage-Préaux, im Nordosten an Vaux-sur-Lunain, im Südosten an Jouy und im Südwesten an Égreville.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
Einwohner 308 234 253 303 356 406 466 473
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Villebéon

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 691–692.
Commons: Villebéon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien