Das Thema von Virgen del Camino hat die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aller Interessen auf sich gezogen. Von den Jüngsten bis zu den Erfahrensten hat Virgen del Camino einen unauslöschlichen Eindruck in der Gesellschaft hinterlassen und endlose Diskussionen, Debatten und Überlegungen hervorgerufen. Sein Einfluss erstreckt sich auf alle Aspekte des Lebens, von der Politik über Unterhaltung bis hin zu Wissenschaft und Technologie. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Virgen del Camino untersuchen und seine Auswirkungen und Auswirkungen auf die Zukunft analysieren.
Virgen del Camino Gemeinde Valverde de la Virgen
| ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
? Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | León | |
Koordinaten: | 42° 35′ N, 5° 38′ W | |
Höhe: | 905 msnm | |
Einwohner: | 5.035 (2013)INE | |
Ortskennzahl: | 24189000800 | |
Nächster Flughafen: | León - Virgen del Camino |
Virgen del Camino ein Ort am Jakobsweg in der Provinz León der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León. Zum Ort gehören heute der Flughafen von León, ein Luftfahrtzentrum und eine Pilotenschule. Administrativ ist er von Valverde de la Virgen abhängig und mit ca. viertausend Einwohnern innerhalb des Municipios der Ort mit der größten Bevölkerung.
Der Ort entwickelte sich vor den Toren Leóns um eine Wallfahrtskapelle herum, die errichtet wurde, nachdem dem Hirten Alvar Simón Fernández am 2. Juli 1505 auf einem Feld die Jungfrau Maria erschien war und die Errichtung einer Kapelle gefordert hatte. Es gab zwar zuvor auch schon eine Virgen del Camino, sie wurde jedoch umbenannt und ist heute als Virgen del Mercado bekannt.
Noch im 16. Jahrhundert wurde die oben erwähnte kleine Kirche errichtet. Diese Kirche wurde erweitert und im zwanzigsten Jahrhundert zugunsten eines Neubaus abgebrochen. 1914 wurde die „Jungfrau vom Weg“ Patronin Leóns. Sie ist Ziel zahlreicher Wallfahrten, mit der Überalterung der spanischen Gesellschaft nahm aber die Zahl Teilnehmer zuletzt ab.
Das Gebäude hat die Form eines weißen Kubus, der auf einem dunkleren Sockel geringeren Ausmaßes ruht. Der Glockenturm ist ein steil aufragende Betonkonstruktion in Form eines Kreuzes. Die Portalfront zeigt ein Pfingstszene (Maria und die Jünger, ohne Jesus) des Bildhauers Josep Maria Subirachs. Die Gruppe besteht aus dreizehn Figuren a sechs Meter, jede wiegt 700 kg. Die schmalen stilisierten Silhouetten, wirken wie eine Erwiderung auf die Gotik der Leóneser Kathedrale.
Im Inneren empfängt den Besucher eine relativ niedrig wirkende Halle. Korrespondierend zum äußeren Sockel ist der untere Teil mit dunklem Holz vertäfelt, während der obere Teil hell gehalten ist. Die Altarnische aus Naturstein strebt gerade nach oben und erhält von dort Licht. Das Retabel (18. Jh.) stammt aus der Vorgängerkirche, die Darstellung der Maria (Pietà) ist nicht genau zu datieren, dürfte aber in der Zeit nach der Marienerscheinung entstanden sein.
Der Bau inklusive des Dominikanerkollegs wurde durch einen vermögenden Auswanderer finanziert, der portugiesische Dominikaner Francisco Coello entwarf die Kirche, 1957 wurde ihr Grundstein gelegt, 1961 wurde sie geweiht. Ihr Äußeres war mitunter Gegenstand öffentlicher Diskussion.
← Vorhergehender Ort: Trobajo del Camino 4 km | Virgen del Camino | Nächster Ort: Valverde de la Virgen 4 km →
Saint-Jean-Pied-de-Port | Valcarlos | Puerto de Ibañeta | Roncesvalles | Burguete | Espinal (Navarra) | Bizkarreta-Gerendiain | Lintzoain | Erro-Pass | Zubiri | Larrasoaña | Zuriáin | Iroz | Zabaldica | Villava | Burlada | Pamplona | Cizur Menor | Guenduláin | Zariquiegui | Alto del Perdón | Uterga | Muruzábal | Obanos | Puente la Reina | Mañeru | Cirauqui | Lorca | Villatuerta | Estella-Lizarra | Kloster Irache | Azqueta | Villamayor de Monjardín | Los Arcos | Sansol | Torres del Río | Viana | Logroño | Navarrete | Nájera | Azofra | Cirueña | Santo Domingo de la Calzada | Grañón | Redecilla del Camino | Castildelgado | Viloria de Rioja | Villamayor del Río | Belorado | Tosantos | Villambistia | Espinosa del Camino | Villafranca Montes de Oca | Kloster San Juan de Ortega | Agés | Atapuerca | Cardeñuela Ríopico | Orbaneja Ríopico | Villafría | Burgos | Villalbilla de Burgos | Tardajos | Rabé de las Calzadas | Hornillos del Camino | San Bol | Hontanas | Kloster San Anton de Castrojeriz | Castrojeriz | Puente de Itero | Itero de la Vega | Boadilla del Camino | Frómista | Población de Campos | Villarmentero de Campos | Villalcázar de Sirga | Carrión de los Condes | Calzadilla de la Cueza | Ledigos | Terradillos de los Templarios | Moratinos | San Nicolás del Real Camino | Sahagún | Calzada del Coto | Bercianos del Real Camino | El Burgo Ranero / Calzadilla de los Hermanillos | Reliegos | Mansilla de las Mulas | Villamoros de Mansilla | Villarente | Arcahueja | Valdelafuente | León | Trobajo del Camino | Virgen del Camino | Valverde de la Virgen | San Miguel del Camino | Villadangos del Páramo | San Martín del Camino | Hospital de Órbigo | Villares de Órbigo | Santibáñez de Valdeiglesias | San Justo de la Vega | Astorga | Murias de Rechivaldo | Santa Catalina de Somoza | El Ganso | Rabanal del Camino | Foncebadón | Cruz de Ferro | Manjarín | El Acebo | Riego de Ambrós | Molinaseca | Ponferrada | Columbrianos | Camponaraya | Cacabelos | Villafranca del Bierzo | Pereje | Trabadelo | La Portela de Valcarce | Ambasmestas | Vega de Valcarce | Ruitelán | Las Herrerías | La Faba | Laguna de Castilla | O Cebreiro | Liñares | Hospital da Condesa | Padornelo | Alto do Poio | Fonfría | O Biduedo | As Pasantes | Ramil | Triacastela | Samos / Calvor | Sarria | Barbadelo | Mercado de Serra | Brea | Ferreiros | Vilachá | Portomarín | Gonzar | Ligonde | Palas de Rei | San Xulián do Camiño | Leboreiro | Furelos | Melide | Boente | Castañeda (Galicien) | Ribadiso | Arzúa | Santa Irene | Amenal | Lavacolla | Monte de Gozo | Santiago de Compostela