In diesem Artikel werden wir die Welt von Ponferrada erkunden und uns mit ihren relevantesten und bedeutendsten Aspekten befassen. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen möglichen Anwendungen in der Zukunft werden wir uns in eine umfassende Analyse vertiefen, die Licht in dieses spannende Thema bringen soll. Durch Recherche und detaillierte Studien hoffen wir, eine vollständige und bereichernde Vision zu liefern, die es dem Leser ermöglicht, die Bedeutung und Relevanz von Ponferrada in der heutigen Welt vollständig zu verstehen. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungs- und Forschungsreise, bei der wir alle Facetten von Ponferrada erkunden, um seinen Einfluss und sein Potenzial vollständig zu verstehen.
Gemeinde Ponferrada | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | León | |
Comarca: | El Bierzo | |
Gerichtsbezirk: | Ponferrada | |
Koordinaten: | 42° 33′ N, 6° 36′ W | |
Höhe: | 512 msnm[1] | |
Fläche: | 283,17 km² | |
Einwohner: | 62.994 (Stand: 2024)[2] | |
Bevölkerungsdichte: | 222 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 24400 – 24404 | |
Gemeindenummer (INE): | 24115 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Olegario Ramón Fernández | |
Website: | www.ponferrada.org/es | |
Lage des Ortes | ||
Ponferrada ist die Hauptstadt der Comarca El Bierzo und eine aus zahlreichen Dörfern und Weilern (pedanías) bestehende Großgemeinde mit 62.994 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz León in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León im Nordwesten Spaniens. Ponferrada liegt am Jakobsweg (Camino Francés); das Ortszentrum ist als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico anerkannt.
Die Stadt Ponferrada liegt am Zusammenfluss von Sil und Boeza in der hügeligen bis gebirgigen Landschaft des Bierzo knapp 115 km (Fahrtstrecke) westlich der Provinzhauptstadt León auf etwa 510 m Höhe. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 650 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[3]
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2000 | 2017 |
Einwohner | 3.565 | 7.188 | 23.773 | 62.642 | 65.788[4] |
Die Landflucht infolge der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und der Mechanisierung der Landwirtschaft führte seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem deutlichen Bevölkerungswachstum.
Aufgrund seiner langen Bergbautradition verfügt das Bierzo über zahlreiche handwerkliche und kleinindustrielle Betriebe. Daneben spielen die im Umland betriebene Landwirtschaft inklusive des Weinbaus und der Tourismus wichtige Rollen im Wirtschaftsleben der Stadt. In Ponferrada steht die mit 500 Mitarbeitern größte Fabrik für Säulen von Windenergieanlagen Europas. Außerdem werden in Ponferrada Metallverarbeitung, Glaserei und Zementherstellung sowie Schiefergewinnung betrieben. Der Dienstleistungssektor verzeichnet jedoch die stärksten Zuwächse.
Während die Anwesenheit von Kelten und Römern in der Region bekannt ist, fehlen von den Westgoten und den Mauren archäologisch verwertbare Spuren. Ende des 11. Jahrhunderts veranlasste Osmundo, Bischof von Astorga, den Bau einer (in Teilen aus Eisen bestehenden = Pons ferrata) Brücke über den Sil für die Pilger des Jakobswegs, in deren Nähe eine Siedlung entstand. Zuerst in der Hand der Templer, geriet sie nach Auflösung des Ordens unter anderem in den Besitz der Grafen von Lemos. Anlässlich eines Streits zwischen dem Grafen von Lemos und seinem Sohn im 16. Jahrhundert, der zu mehreren Kämpfen und Besitzwechseln rund um die Burg führte, erklärten die Katholischen Könige Burg und Stadt zu ihrem Besitz und beendeten so die Streitigkeiten.[5]
← Vorhergehender Ort: Molinaseca 6 km | Ponferrada | Nächster Ort: Columbrianos 3 km →
Saint-Jean-Pied-de-Port | Valcarlos | Puerto de Ibañeta | Roncesvalles | Burguete | Espinal (Navarra) | Bizkarreta-Gerendiain | Lintzoain | Erro-Pass | Zubiri | Larrasoaña | Zuriáin | Iroz | Zabaldica | Villava | Burlada | Pamplona | Cizur Menor | Guenduláin | Zariquiegui | Alto del Perdón | Uterga | Muruzábal | Obanos | Puente la Reina | Mañeru | Cirauqui | Lorca | Villatuerta | Estella-Lizarra | Kloster Irache | Azqueta | Villamayor de Monjardín | Los Arcos | Sansol | Torres del Río | Viana | Logroño | Navarrete | Nájera | Azofra | Cirueña | Santo Domingo de la Calzada | Grañón | Redecilla del Camino | Castildelgado | Viloria de Rioja | Villamayor del Río | Belorado | Tosantos | Villambistia | Espinosa del Camino | Villafranca Montes de Oca | Kloster San Juan de Ortega | Agés | Atapuerca | Cardeñuela Ríopico | Orbaneja Ríopico | Villafría | Burgos | Villalbilla de Burgos | Tardajos | Rabé de las Calzadas | Hornillos del Camino | San Bol | Hontanas | Kloster San Anton de Castrojeriz | Castrojeriz | Puente de Itero | Itero de la Vega | Boadilla del Camino | Frómista | Población de Campos | Villarmentero de Campos | Villalcázar de Sirga | Carrión de los Condes | Calzadilla de la Cueza | Ledigos | Terradillos de los Templarios | Moratinos | San Nicolás del Real Camino | Sahagún | Calzada del Coto | Bercianos del Real Camino | El Burgo Ranero / Calzadilla de los Hermanillos | Reliegos | Mansilla de las Mulas | Villamoros de Mansilla | Villarente | Arcahueja | Valdelafuente | León | Trobajo del Camino | Virgen del Camino | Valverde de la Virgen | San Miguel del Camino | Villadangos del Páramo | San Martín del Camino | Hospital de Órbigo | Villares de Órbigo | Santibáñez de Valdeiglesias | San Justo de la Vega | Astorga | Murias de Rechivaldo | Santa Catalina de Somoza | El Ganso | Rabanal del Camino | Foncebadón | Cruz de Ferro | Manjarín | El Acebo | Riego de Ambrós | Molinaseca | Ponferrada | Columbrianos | Camponaraya | Cacabelos | Villafranca del Bierzo | Pereje | Trabadelo | La Portela de Valcarce | Ambasmestas | Vega de Valcarce | Ruitelán | Las Herrerías | La Faba | Laguna de Castilla | O Cebreiro | Liñares | Hospital da Condesa | Padornelo | Alto do Poio | Fonfría | O Biduedo | As Pasantes | Ramil | Triacastela | Samos / Calvor | Sarria | Barbadelo | Mercado de Serra | Brea | Ferreiros | Vilachá | Portomarín | Gonzar | Ligonde | Palas de Rei | San Xulián do Camiño | Leboreiro | Furelos | Melide | Boente | Castañeda (Galicien) | Ribadiso | Arzúa | Santa Irene | Amenal | Lavacolla | Monte de Gozo | Santiago de Compostela