In diesem Artikel werden wir uns mit Villamartín de Don Sancho befassen und alle relevanten Aspekte dieses Themas untersuchen. Villamartín de Don Sancho ist ein Thema von großer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft und seine Auswirkungen erstrecken sich auf viele Bereiche unseres täglichen Lebens. In diesem Artikel werden wir seinen Ursprung, seine Entwicklung, seine Implikationen und möglichen Lösungen untersuchen und verschiedene Perspektiven und Ansätze analysieren, um alle Aspekte im Zusammenhang mit Villamartín de Don Sancho gründlich zu verstehen. Darüber hinaus werden wir auch die möglichen zukünftigen Auswirkungen von Villamartín de Don Sancho berücksichtigen und wie sich dies darauf auswirken kann, wie wir dieses Thema in Zukunft angehen. Um einen umfassenden Überblick zu bieten, werden relevante Daten, Studien und Forschungsergebnisse vorgestellt, die den Lesern helfen, die Bedeutung und Auswirkungen von Villamartín de Don Sancho in unserer Gesellschaft vollständig zu verstehen.
Gemeinde Villamartín de Don Sancho | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | León | |
Comarca: | Tierras de León | |
Gerichtsbezirk: | Sahagún | |
Koordinaten: | 42° 34′ N, 5° 49′ W | |
Höhe: | 898 msnm[1] | |
Fläche: | 31,66 km²[2] | |
Einwohner: | 144 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 5 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 24277 | |
Gemeindenummer (INE): | 24213 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Verónica Fernández Pinto (PP) | |
Website: | Villamartín de Don Sancho | |
Lage des Ortes | ||
Villamartín de Don Sancho ist ein Ort und eine nordspanische Gemeinde mit 144 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz León und der Region Kastilien-León.
Villamartín de Don Sancho liegt etwa 42 Kilometer östlich von León im Nordwesten der Iberischen Meseta in einer Höhe von ca. 900 m. Das Klima im Winter ist rau, im Sommer dagegen trocken und warm; der Regen (658 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[4]
Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 430 | 278 | 262 | 197 | 158 | 160[5] |
Aufgrund der durch die Mechanisierung der Landwirtschaft und der Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben ausgelösten Landflucht ist die Bevölkerung des Dorfes seit der Mitte des 19. Jahrhunderts kontinuierlich gewachsen.