Heutzutage ist Virgental ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat. Aufgrund seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft ist Virgental weiterhin ein Diskussionspunkt in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Populärkultur. Seine Auswirkungen sind in sozialen Netzwerken offensichtlich, wo ständig Ideen, Meinungen und Debatten zu Virgental ausgetauscht werden. Im Laufe der Zeit bleibt Virgental ein aktuelles und aktuelles Thema mit erheblichem Einfluss auf die Art und Weise, wie Menschen die Welt um sich herum sehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven auf Virgental und seine Bedeutung in der modernen Gesellschaft untersuchen.
Virgental
| ||
---|---|---|
![]() Gemeinde Virgen im Virgental | ||
Lage | Osttirol, Österreich | |
Gewässer | Isel | |
Gebirge | Venedigergruppe | |
Geographische Lage | 47° 0′ N, 12° 25′ O | |
| ||
Länge | ca. 15 km |
Das Virgental ist ein Tal in Osttirol, Österreich. Es liegt innerhalb der Venedigergruppe und wird im Süden vom Lasörlingkamm begrenzt.
Das Tal beginnt im Matreier Becken (934 m) und endet an den Umbalfällen, dort ist das Umbaltal die westliche Fortsetzung des Virgentales. Die Isel durchfließt das Virgental und hat dort mit dem Maurerbach und dem Dorferbach zwei linke Zuflüsse.
In der mittleren Talstufe verengt sich das Tal mit der Iselschlucht, danach steigt es über 1300 Meter empor. Im Talboden herrschen in einer traditionellen Feldflur Ackerbau und Weideland vor, auf den Bergen gibt es Almwirtschaft.
Seitentäler sind:
nördliche Seitentäler südlich des Hauptkamms der Venedigergruppe
südliche Seitentäler der Lasörlinggruppe
Gegen Osten gibt es mit dem Fratnikgraben, Mitteldorfergraben, Arnitzgraben und dem Zuniggraben weitere Taleinschnitte zum Virgental.
Orte im Virgental sind von West nach Ost: