Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Waddinxveen, das heute sehr relevant geworden ist. Seit seiner Einführung hat Waddinxveen die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen und Debatten und Überlegungen zu seiner Bedeutung und Wirkung in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Im Laufe der Jahre hat sich Waddinxveen weiterentwickelt und an Veränderungen in der Gesellschaft angepasst und ist zu einem Thema von dauerhaftem Interesse geworden. In diesem Sinne ist es wichtig, die verschiedenen Aspekte, die Waddinxveen betreffen, von seinem historischen Ursprung bis zu seinem heutigen Einfluss eingehend zu analysieren, um seine Auswirkungen und Reichweite in der Gesellschaft zu verstehen.
![]() Flagge |
![]() Wappen |
Staat | ![]()
|
Provinz | ![]() |
Bürgermeister | Evert Jan Nieuwenhuis (SGP) |
Sitz der Gemeinde | Waddinxveen |
Fläche – Land – Wasser |
29,4 km2 27,75 km2 1,65 km2 |
CBS-Code | 0627 |
Einwohner | 35.043 (1. Jan. 2025[1]) |
Bevölkerungsdichte | 1192 Einwohner/km2 |
Koordinaten | 52° 3′ N, 4° 39′ O |
Bedeutender Verkehrsweg | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorwahl | 0182 |
Postleitzahlen | 2741–2743 |
Website | waddinxveen.nl |
![]() |
Waddinxveen (Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland.
) ist eineAm 20. April 1233 verkaufte Floris IV, Graf von Holland, für 200 holländische Gulden ein Venngebiet an Nicolaas van Gnepwijk. Das Gebiet erhielt den Namen Waddinxvene. Deshalb ist der 20. April 1233 das Geburtsdatum von Waddinxveen.
Es ist möglich, dass der Namensteil Waddinx- von einem Personennamen Wadding stammt. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Name vom Watt (niederländisch wadde) stammt.
In Waddinxveen wird der Gemeinderat seit 1982 folgendermaßen gebildet:
Partei | Sitze[2] | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1982 | 1986 | 1990 | 1994 | 1998 | 2002 | 2006 | 2010 | 2014 | 2018 | 2022 | |
Protestantse Combinatie Waddinxveen | 4 | 4 | 4 | 5 | 5 | 5 | 5 | 6 | 6 | 5 | 7 |
CDA | 5 | 5 | 6 | 4 | 3 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 4 |
VVD | 5 | 4 | 4 | 4 | 6 | 3 | 4 | 5 | 3 | 4 | 4 |
Weerbaar Waddinxveen | – | – | – | – | – | 4 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 |
D66 | 1 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 4 | 3 | 3 |
PvdA | 4 | 5 | 5 | 3 | 5 | 3 | 5 | 3 | 2 | 3 | 2 |
GroenLinks | – | – | – | – | – | – | – | – | |||
Waddinxveens-Belang | – | – | – | – | – | – | – | 0 | – | – | – |
Unie 55+ | – | – | – | 2 | – | – | – | – | – | – | – |
PSP | 0 | 0 | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Onafhankelijken | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |
GPV | 0 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Gesamt | 19 | 19 | 21 | 21 | 21 | 21 | 21 | 21 | 21 | 21 | 23 |
Seit dem 6. November 2017 ist Evert Jan Nieuwenhuis (SGP) amtierender Bürgermeister der Gemeinde.[3] Zu seinem Kollegium zählen die Beigeordneten Gezina Atzema (VVD), Henry ten Zijthoff (PvdA/GroenLinks), Kirsten Schippers (Weerbaar Waddinxveen), Hannie van der Wal-Hortensius (D66) sowie die Gemeindesekretärin Annemie Blomme.[4]