Im heutigen Artikel werden wir über Wahlen 1848 sprechen, ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat. Wahlen 1848 ist ein Phänomen, das großes Interesse in der globalen Gesellschaft geweckt hat, sei es aufgrund seiner Auswirkungen auf das Leben der Menschen, seiner Relevanz im beruflichen Bereich oder seines Einflusses auf die Populärkultur. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte von Wahlen 1848 von seinen Ursprüngen bis zu seinem aktuellen Zustand im Detail analysieren, seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten untersuchen und einen umfassenden Überblick über seine Bedeutung und seinen Umfang bieten. Darüber hinaus werden wir die Meinungen von Experten zu diesem Thema untersuchen und einige unserer eigenen Überlegungen zu diesem Phänomen vorstellen, mit dem Ziel, dem Leser eine vollständige und bereichernde Perspektive zu bieten.
◄◄ | 1844 | 1845 | 1846 | 1847 | Wahlen 1848 | 1849 | 1850 | 1851 | 1852 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Die Liste der Wahlen 1848 umfasst Parlamentswahlen, Präsidentschaftswahlen, Referenden und sonstige Abstimmungen auf nationaler und subnationaler Ebene, die im Jahr 1848 weltweit abgehalten wurden.
Land | Datum | Link zur Wahl 1848 | Link zur letzten Wahl | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
![]() |
April | Wahl der Landstände des Herzogtums Nassau | 5. Wahlperiode | |
Herzogtum Lauenburg | April/Mai | Wahl zur Landesversammlung in Lauenburg | Erste Wahl, die Ritter- und Landschaft wurde durch sechs städtische und zwölf ländliche aus Wahlen der Bürger und ländlichen Grundbesitzer hervorgegangene Deputierte ergänzt, siehe auch Landesversammlung (Lauenburg) | |
![]() |
20. April | Landtagswahl zum Landtag von Schwarzburg-Rudolstadt | 1844/45 | |
![]() |
23. April | Parlamentswahl in Frankreich | 1846 | |
![]() |
1. Mai | Wahl zur Frankfurter Nationalversammlung | Einzige Wahl zum Parlament des durch die Revolution entstandenen kurzlebigen Deutschen Reiches | |
![]() |
1. Mai | Wahl zur Preußischen Nationalversammlung | Einzige Wahl für das durch die Revolution entstandene Parlament, das im Dezember wieder aufgelöst wurde. | |
![]() |
Juni bis Aug. | Landtagswahlen Reuß jüngerer Linie | Erste Wahl | |
![]() |
Mai und Juni | Landtagswahl zum Gothaer Landtag | Erste Wahl, nach dem Beschluss eines neuen Wahlrechts löste sich der Landtag nach 10 Tagen am 28. Juni wieder auf | |
![]() |
2. Juni | Landtagswahl zum Coburger Landtag | 1844 | |
![]() |
27. Juli und 28. Juli | Wahl zur konstituierenden Schleswig-Holsteinischen Landesversammlung | Wahl zum Parlament des von 1848 bis 1851 existierenden Schleswig-Holsteins | |
![]() |
Mai und Juni | Landtagswahl zum Gothaer Landtag | Mai und Juni | Wahl nach dem Wahlrecht das der Landtag, der im Mai und Juni gewählt wurde, beschlossen hatte |
![]() |
1. August | Schweizer Parlamentswahlen | Erste Wahl | |
![]() |
7. August | Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten | 1846 | |
![]() |
25. Oktober | Wahl zur Constituierenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt | Einzige Wahl | |
![]() |
5. Okt. – 4. Dez. | Wahl zur Konstitutante in Hamburg | Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung;[1] | |
![]() |
14. Aug. und 9. Nov. | Landtagswahl zum Landtag von Schwarzburg-Rudolstadt | April 1848 | indirekte Wahl, am 14. August Wahl der Wahlmänner, am 11. September Wahl der Abgeordneten durch diese |
![]() |
November | Wahl zum Beratungslandtag in Reuß ältere Linie | der bis 1851 tagende Landtag beschloss eine Verfassung für das Fürstentum, die allerdings nie in Kraft trat | |
![]() |
7. November | Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten | 1844 | |
![]() |
1. Dezember | Wahl zur Kammer der Abgeordneten in Bayern | 1845 | Erste Wahl ohne Klassenwahlrecht;[2] |