Wahlen 1955

In der heutigen Welt ist Wahlen 1955 zu einem relevanten Thema geworden, das für ein breites Publikum von großem Interesse ist. Ob wir über Wahlen 1955 im Kontext von Politik, Wissenschaft, Kultur oder einem anderen Bereich sprechen, seine Bedeutung und Wirkung sind unbestreitbar. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Wahlen 1955, seine Entwicklung im Laufe der Zeit sowie seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Von seinen Anfängen bis heute hat Wahlen 1955 eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Welt, in der wir leben, gespielt, und es ist von entscheidender Bedeutung, seine Reichweite und Bedeutung heute zu verstehen.

◄◄1951195219531954Wahlen 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Folgende Wahlen fanden im Jahr 1955 statt:

Afrika

Amerika

Asien

  • Japan: Shūgiin-Wahl 1955
  • Indonesien:
    • Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung
    • Parlamentswahl
  • Israel: Wahl der Knesset
  • Japan: Shūgiin-Wahl 1955
  • Kambodscha: Parlamentswahl
  • Malaysia: Wahl des 'Federal Legislative Council'
  • Philippinen: Wahl des Senats
  • Singapur: Wahl der gesetzgebenden Versammlung
  • Vietnam: Abstimmung über die Staatsform (Monarchie oder Republik) am 23. Oktober. Drei Tage später rief Ngo Dinh Diem die Republik Südvietnam aus und erklärte sich zum Präsidenten.

Australien

Europa

Deutschland

Saarland (autonomes Gebiet)

Österreich

Übriges Europa

siehe auch Liste der Parlamentsabgeordneten von Malta (1955–1962)