In der heutigen Welt ist Walter Karl Schweickert zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum von Menschen und Organisationen geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf das tägliche Leben, Walter Karl Schweickert hat die Aufmerksamkeit von Experten und Neugierigen gleichermaßen auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Walter Karl Schweickert untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Entwicklung, indem wir seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen analysieren und über seine Bedeutung für die Zukunft nachdenken. Walter Karl Schweickert ist ein faszinierendes Thema, das uns dazu einlädt, unsere Wahrnehmungen zu reflektieren und zu hinterfragen, und wir freuen uns darauf, auf den folgenden Seiten näher darauf einzugehen.
Walter Karl Schweickert (* 26. August 1908 in Freiburg im Breisgau; † 27. Dezember 1992 in Leipzig) war ein deutscher Hörspielautor und Schriftsteller.
Der Sohn eines Architekten schrieb bereits ab 1925 politische Artikel u. a. bei der Zeitschrift Klassenkampf. Er wurde Angestellter in der Presseabteilung und Dramaturgie einer Berliner Filmfirma und siedelte 1930 nach Leipzig über. Hier wurde er 1932 Mitbegründer und Autor des linksgerichteten Kabaretts „Die Zeitlupe“. Ab 1933 war er kaufmännischer Angestellter in Borna. Im Jahr 1937 trat er der NSDAP bei. Während des Zweiten Weltkriegs war er Wirtschaftsführer des Generalkommissariats in Nikolajew im Reichskommissariat Ukraine.[1]
Ab 1950 war Schweickert als freiberuflicher Schriftsteller tätig. Er zählte zu den erfolgreichsten Hörspielautoren der DDR. Er schrieb außerdem Romane, Kurzgeschichten, Kinderbücher und Fernsehspiele. Sein Monologstück „Herhören hier spricht Hackenberger!“ wurde in mehrere Sprachen übersetzt und erschien 1959 unter dem Titel „Die Akte Hackenberger“ auch als Roman.
1961 erhielt Schweickert als Mitglied des Kollektivs zur Entwicklung des Hörspiels den Vaterländischen Verdienstorden in Bronze und den Internationalen Hörspielpreis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schweickert, Walter Karl |
ALTERNATIVNAMEN | Schweickert, Walter-Karl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Hörspielautor und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 26. August 1908 |
GEBURTSORT | Freiburg im Breisgau |
STERBEDATUM | 27. Dezember 1992 |
STERBEORT | Leipzig |