In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit Werner Müller (Politiker, 1910) befassen, einem Thema, das in der heutigen Gesellschaft wachsendes Interesse geweckt hat. Im Laufe der Jahre war Werner Müller (Politiker, 1910) aufgrund seiner Relevanz und Wirkung in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens Gegenstand von Debatten, Studien und Überlegungen. Von seinen Anfängen bis zu seinem heutigen Einfluss hat Werner Müller (Politiker, 1910) eine entscheidende Rolle dabei gespielt, wie Menschen die Welt um sich herum wahrnehmen und Entscheidungen treffen, die sowohl individuelle als auch kollektive Auswirkungen haben. Durch eine detaillierte und unparteiische Analyse möchte dieser Artikel Licht auf Werner Müller (Politiker, 1910) und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werfen und eine globale Vision bieten, die verschiedene Perspektiven und Ansätze umfasst.
Werner Müller (* 20. Oktober 1910 in Langen bei Darmstadt; † 27. Februar 1996 in Puchheim) war ein deutscher Politiker (CSU).
Müller besuchte die Volksschule und das Wittelsbacher-Gymnasium in München. 1931 begann er in einem Münchner Elektrohandwerksbetrieb, in dem er zuletzt als Prokurist arbeitete. Von November 1944 bis April 1945 saß er in einem Konzentrationslager. Ende 1945 war er Mitbegründer der CSU in München-Neuhausen, dort wurde er kurz darauf auch Orts- und -Kreisvorsitzender. Bei der CSU hatte er mehrere Funktionen inne, so saß er im Landesvorstand und im geschäftsführenden Landesvorstands der CSU, war zunächst zweiter und danach erster Landesschatzmeister, war außerdem stellvertretender Vorsitzender und von 1960 bis 1967 Vorsitzender des Münchner Bezirksverbandes sowie Vorsitzender des Sportbeirats. Am 13. September 1965 zog er in den Bayerischen Landtag ein, als Nachrücker für den verstorbenen Josef Gretschmann. Das Mandat hielt er bis 1974.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müller, Werner |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CSU), MdL Bayern |
GEBURTSDATUM | 20. Oktober 1910 |
GEBURTSORT | Langen |
STERBEDATUM | 27. Februar 1996 |
STERBEORT | Puchheim |