Werner Prinz

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Werner Prinz befassen und dabei auf seine verschiedenen Facetten, seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft und seine Relevanz im Laufe der Geschichte eingehen. Wir werden seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen untersuchen, von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Technologie. Werner Prinz ist ein Thema, das uns nicht nur ermöglicht, die Welt um uns herum besser zu verstehen, sondern uns auch dazu einlädt, über unsere Rolle darin nachzudenken und unsere Überzeugungen und Überzeugungen zu hinterfragen. Durch eine umfassende Analyse möchten wir Licht auf ein Thema werfen, das nicht nur von akademischem Interesse ist, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf unser tägliches Leben haben kann.

Werner Prinz (* 1941 in Wolfsbach, Niederösterreich[1]) ist ein österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur.

Leben

Werner Prinz studierte von 1963 bis 1968 in Wien Jura, Germanistik und Medizin. Später nahm er Schauspielunterricht. Zusammen mit den Regisseuren Dieter Berner und Wolfgang Quetes leitete er das Theater der Courage in Wien, 1972 erhielt er mit Berner und Quetes den Förderungspreis zur Josef-Kainz-Medaille der Stadt Wien für Regie.[2]

Von 1976 bis 1979 war er als Schauspieler am Staatstheater Kassel engagiert, anschließend am Nationaltheater Mannheim und am Theater Basel. Von 1983 bis 2006 war er Ensemblemitglied am Wiener Volkstheater. Gastspiele führten ihn unter anderem an das Schauspielhaus Zürich, das Staatstheater Stuttgart, das Renaissancetheater Berlin, das Salzburger Landestheater und das Stadttheater Klagenfurt.

Seit 1989 inszeniert er am Waldviertler Hoftheater, weitere seiner Inszenierungen waren unter anderem am Stadttheater Klagenfurt, am Pfalztheater Kaiserslautern, am Landestheater Niederösterreich, am Renaissancetheater Berlin und bei den Schloss-Spielen Kobersdorf zu sehen.

In der Fernsehserie Julia – Eine ungewöhnliche Frau verkörperte er von 1999 bis 2003 die Rolle des Kaspar Lehofer.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Werner Prinz: Vita. Abgerufen am 15. April 2017.
  2. Birgit Peter: Wolfgang Quetes. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 2, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 1449 f.