Dieser Artikel befasst sich mit dem Problem Willer-sur-Thur, das heute von größter Bedeutung und Relevanz ist. Willer-sur-Thur war in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Debatten und Analysen, da sein Einfluss verschiedene Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst. Im Laufe der Geschichte war Willer-sur-Thur eine Quelle des Interesses für Forscher, Spezialisten und Enthusiasten, die Zeit und Mühe darauf verwendet haben, seine Bedeutung und seinen Umfang zu verstehen. In diesem Sinne zielt dieser Artikel darauf ab, die vielfältigen Facetten und Dimensionen zu erkunden, die Willer-sur-Thur umgeben, und bietet eine umfassende und ausgewogene Vision, die es dem Leser ermöglicht, sich mit seiner Komplexität und Relevanz heute auseinanderzusetzen.
Willer-sur-Thur | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Haut-Rhin (68) | |
Arrondissement | Thann-Guebwiller | |
Kanton | Cernay | |
Gemeindeverband | Thann-Cernay | |
Koordinaten | 47° 51′ N, 7° 4′ O | |
Höhe | 356–1183 m | |
Fläche | 18,00 km² | |
Einwohner | 1.758 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 98 Einw./km² | |
Postleitzahl | 68760 | |
INSEE-Code | 68372 | |
Website | https://www.willersurthur.fr/ | |
![]() Blick auf Willer-sur-Thur |
Willer-sur-Thur (deutsch Weiler) ist eine französische Gemeinde mit 1758 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).
Willer liegt an der Thur zwischen Moosch und Bitschwiller-lès-Thann. Die Ausflugsstraße Route des Crêtes führt durch die Gemeinde, die Teil des Regionalen Naturparks Ballons des Vosges ist.
Bis zur Französischen Revolution gehörte der Ort zum Amt Sankt Amarin (Vogtei Sankt Amarin) der Fürstabtei Murbach.[1] Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Weiler als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Thann im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.[2]
Jahr | 1910 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2015 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 2031[2] | 1752 | 1828 | 1923 | 2019 | 1947 | 1875 | 1916 | 1853 |