In der Welt von Zwijndrecht (Belgien) gab es seit jeher großes Interesse und Neugier der Menschen. Ob aufgrund seines Einflusses auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Geschichte oder einfach seiner Rolle in der Populärkultur – Zwijndrecht (Belgien) hat es geschafft, die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt zu erregen. In diesem Artikel werden wir alles, was mit Zwijndrecht (Belgien) zu tun hat, gründlich untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem heutigen Einfluss. Wir werden auch seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von Zwijndrecht (Belgien) einzutauchen und alle Aspekte zu entdecken, die es so relevant und interessant machen.
Zwijndrecht | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat: | ![]() | |
Region: | Flandern | |
Provinz: | Ostflandern | |
Gemeinde: | Beveren-Kruibeke-Zwijndrecht | |
Koordinaten: | 51° 13′ N, 4° 20′ O | |
Fläche: | 17,82 km² | |
Einwohner: | 19.580 (1. Jan. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 1099 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 2070 | |
Vorwahl: | 03 | |
Adresse der Kommunal- verwaltung: |
Binnenplein 1 2070 Zwijndrecht | |
Website: | www.gemeentebkz.be |
Zwijndrecht ist ein Ort in Belgien und Teil der Gemeinde Beveren-Kruibeke-Zwijndrecht in der Provinz Ostflandern. Bis Ende 2024 war Zwijndrecht eine selbstständige Gemeinde mit den Dörfern Zwijndrecht und Burcht und gehörte zur Provinz Antwerpen. Das Gemeindewappen entstammt dem Familienwappen eines italienischen Adligen, der Zwijndrecht 1667 in Besitz hatte.
![]() |
Zwijndrecht, und namentlich der Ortsteil Burcht, liegt am Westufer der Schelde gegenüber der Stadt Antwerpen und kann als einer deren Vororte bezeichnet werden. Zwijndrecht liegt (mit einer Ausfahrt) an der Autobahn- und an der Eisenbahnstrecke Gent – Antwerpen; das Dorf hat einen kleinen Bahnhof. Die Nachbarstadt ist auch per Straßenbahn (durch den Scheldetunnel) erreichbar.
Vor allem Burcht ist stark industrialisiert und ist ein Teil des Industriegebietes, das mit dem Hafen von Antwerpen verbunden ist. Es gibt unter anderem petrochemische Industrie, Beton- und Gummifabriken, Schiffsreparaturwerften usw.
Im Jahr 1281 wurde hier von einem Lokalherrn Nicolaas van Kets das (1947 abgerissene) Schloss Craeyenhoff gebaut. Burcht war im Mittelalter eine selbständige Herrschaft, die damals dem Land van Waas (Ostflandern) angehörte. Ab 1850 wurde Burcht zum Industriegebiet für das nahe Antwerpen. Zwijndrecht gehörte nach der Provinzgrenzziehung von 1831 ursprünglich zur Provinz Ostflandern, wurde aber im Zuge der Entwicklung des Antwerpener Hafens 1923 an die Provinz Antwerpen angegliedert.[1] Die Gemeinde hatte im Ersten und im Zweiten Weltkrieg viel zu leiden.
Am 1. Januar 2025 fusionierte Zwijndrecht zusammen mit den damaligen Gemeinden Beveren und Kruibeke zur neuen Gemeinde Beveren-Kruibeke-Zwijndrecht.[2] Dabei wechselte der Ort auch seine Provinzzugehörigkeit von Antwerpen nach Ostflandern.[3]
![]() |