Provinz Antwerpen

Heute ist Provinz Antwerpen ein Thema von großer Relevanz und Interesse in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Ob im wissenschaftlichen, sozialen, kulturellen oder technologischen Bereich, Provinz Antwerpen hat die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen. Der Einfluss, den Provinz Antwerpen auf unser Leben hat, ist unbestreitbar, und sein Studium und Verständnis werden in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt immer relevanter. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Provinz Antwerpen untersuchen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und seine Relevanz im aktuellen Kontext analysieren. Ganz gleich, ob es sich um eine Person, ein Konzept, ein entscheidendes Datum oder ein Naturphänomen handelt, Provinz Antwerpen ist ein Thema, das es verdient, eingehend untersucht zu werden, um seinen wahren Umfang zu verstehen.

Antwerpen
Antwerpen (niederländisch)
Anvers (französisch)
Flagge der Provinz Antwerpen
Flagge der Provinz Antwerpen
Wappen der Provinz Antwerpen
Wappen der Provinz Antwerpen
Staat: Belgien Belgien
Region: Flandern
Hauptstadt: Antwerpen
Fläche: 2.850 km²
Einwohner 1.926.522 (1. Jan. 2024)
Bevölkerungsdichte 676 Einw./km²
Gemeinden: 67
Website: www.provincieantwerpen.be
NIS-Code 10000
Politik
Gouverneur: Cathy Berx (CD&V)
Lage der Provinz in Belgien
Lage der Provinz Antwerpen innerhalb Belgiens hervorgehobenNordseeNordseeNiederlandeFrankreichDeutschlandLuxemburgProvinz AntwerpenBrüsselProvinz Flämisch-BrabantProvinz LimburgProvinz LimburgProvinz OstflandernProvinz WestflandernProvinz HennegauProvinz HennegauProvinz LüttichProvinz LuxemburgProvinz NamurProvinz Wallonisch-Brabant
Lage der Provinz Antwerpen innerhalb Belgiens hervorgehoben

Reliefkarte
Reliefkarte Provinz Antwerpen
Reliefkarte Provinz Antwerpen

67 Gemeinden der Provinz
Gemeinden in der Provinz Antwerpen
Gemeinden in der Provinz Antwerpen

Antwerpen ist eine der fünf Provinzen der belgischen Region Flandern und die bevölkerungsreichste Provinz Belgiens. Sie grenzt an die Provinzen Limburg im Osten, Flämisch-Brabant im Süden und Ostflandern im Westen. Im Norden grenzt Antwerpen an die niederländische Provinz Noord-Brabant.

Bezirke

Die Provinz Antwerpen ist in drei Bezirke untergliedert. Diese werden auf Französisch als arrondissements und auf Niederländisch als arrondissementen bezeichnet. Manchmal wird die Bezeichnung Arrondissement auch auf Deutsch verwendet, obwohl Bezirk der amtliche Begriff ist.

Bezirk Gemeinden Einwohner
1. Januar 2024
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
NIS-
Code
Antwerpen 28 1.087.249 982,49 1.107 11000
Mechelen 12 359.299 510,23 704 12000
Turnhout 27 479.974 1.356,87 354 13000
Provinz Antwerpen 67 1.926.522 2.849,59 676 10000

Gemeinden

Seit dem 1. Januar 2025 besteht die Provinz Antwerpen aus 67 Gemeinden (Einwohnerzahlen am 1. Januar 2024[1])

  1. Aartselaar (14.890)
  2. Antwerpen (Stadt) (544.759)
  3. Arendonk (13.391)
  4. Baarle-Hertog (3001)
  5. Balen (23.523)
  6. Beerse (18.601)
  7. Berlaar (12.061)
  8. Boechout (13.831)
  9. Bonheiden (15.454)
  10. Boom (19.431)
  11. Bornem (22.076)
  12. Brasschaat (38.470)
  13. Brecht (30.610)
  14. Dessel (9892)
  15. Duffel (18.062)
  16. Edegem (23.009)
  17. Essen (19.630)
  18. Geel (Stadt) (42.331)
  19. Grobbendonk (11.607)
  20. Heist-op-den-Berg (44.505)
  21. Hemiksem (12.396)
  22. Herentals (Stadt) (28.865)
  23. Herenthout (9454)
  24. Herselt (14.838)
  25. Hoogstraten (Stadt) (22.278)
  26. Hove (8406)
  27. Hulshout (10.594)
  28. Kalmthout (19.672)
  29. Kapellen (27.782)
  30. Kasterlee (19.648)
  31. Kontich (21.693)
  32. Laakdal (16.753)
  33. Lier (Stadt) (38.210)
  34. Lille (17.026)
  35. Lint (8505)
  36. Malle (16.194)
  37. Mechelen (Stadt) (89.313)
  38. Meerhout (10.396)
  39. Merksplas (8883)
  40. Mol (38.534)
  41. Mortsel (Stadt) (26.588)
  42. Niel (10.966)
  43. Nijlen (23.707)
  44. Olen (12.824)
  45. Oud-Turnhout (14.828)
  46. Putte (18.914)
  47. Puurs-Sint-Amands (25.932)
  48. Ranst (19.776)
  49. Ravels (15.514)
  50. Retie (11.867)
  51. Rijkevorsel (12.561)
  52. Rumst (15.536)
  53. Schelle (8614)
  54. Schilde (20.319)
  55. Schoten (34.641)
  56. Sint-Katelijne-Waver (21.792)
  57. Stabroek (18.826)
  58. Turnhout (Stadt) (47.305)
  59. Vorselaar (8034)
  60. Vosselaar (11.801)
  61. Westerlo (25.625)
  62. Wijnegem (10.580)
  63. Willebroek (28.248)
  64. Wommelgem (13.370)
  65. Wuustwezel (21.794)
  66. Zandhoven (13.445)
  67. Zoersel (22.557)

Wirtschaft

Im Vergleich mit dem Bruttoinlandsprodukt der Europäischen Union ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht die Provinz im Jahr 2015 einen Index von 140 (EU-25: 100), deutlich höher als der belgische Durchschnitt von 119 und war nach der Region Brüssel-Hauptstadt das wirtschaftlich stärkste Gebiet des Landes.[2]

Im Jahr 2017 betrug die Arbeitslosenquote 5,9 %.[3]

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung nach Wohnsitz, Nationalität, Familienstand, Alter und Geschlecht. In: statbel.fgov.be. Statbel – Direction générale Statistique – Statistics Belgium (Föderaler Öffentlicher Dienst);
  2. Eurostat. Abgerufen am 27. April 2018.
  3. Arbeitslosenquote, nach NUTS-2-Regionen. Abgerufen am 5. November 2018.