In der heutigen Welt ist Schelle (Belgien) ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft eine beispiellose Relevanz erlangt hat. Sowohl im akademischen, geschäftlichen als auch im gesellschaftlichen Bereich ist Schelle (Belgien) zum Mittelpunkt ständiger Debatten und Diskussionen geworden. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf das Alltagsleben hat Schelle (Belgien) die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen und ein wachsendes Interesse am Verständnis seiner Auswirkungen und Anwendungen geweckt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Schelle (Belgien) untersuchen, von seinen Grundlagen bis hin zu den aktuellen Trends, die es umgeben, mit dem Ziel, einen umfassenden Überblick über dieses heute so relevante Thema zu bieten.
Schelle | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat: | ![]() | |
Region: | Flandern | |
Provinz: | Antwerpen | |
Bezirk: | Antwerpen | |
Koordinaten: | 51° 8′ N, 4° 20′ O | |
Fläche: | 7,80 km² | |
Einwohner: | 8614 (1. Jan. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 1104 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 2627 | |
Vorwahl: | 03 | |
Bürgermeister: | Rob Mennes (CD&V) | |
Adresse der Kommunal- verwaltung: |
Gemeentehuis Fabiolalaan 55 2627 Schelle | |
Website: | www.schelle.be |
Schelle ist eine belgische Gemeinde in der Region Flandern mit 8614 Einwohnern (Stand 1. Januar 2024). Sie liegt am südlichen Rand der Agglomeration Antwerpen an der Mündung der Rupel in die Schelde.
Das Stadtzentrum von Antwerpen liegt 11 Kilometer nördlich, Mechelen 14 km südöstlich und Brüssel etwa 30 km südlich.
Die nächsten Autobahnabfahrten befinden sich bei Kontich, Slijkhoek und Rumst an der A1/E 19. In Niel, Hemiksem und Kontich befinden sich die nächsten Regionalbahnhöfe und in Antwerpen und Mechelen halten auch überregionale Schnellzüge. Der Flughafen Antwerpen ist der nächste Regionalflughafen und Brüssel National nahe der Hauptstadt Brüssel ist ein Flughafen von internationaler Bedeutung.