Schoten

In diesem Artikel wird Schoten aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, mit dem Ziel, seine heutige Bedeutung und Relevanz zu untersuchen. Während der Lektüre werden Schlüsselaspekte im Zusammenhang mit Schoten analysiert, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft. Verschiedene Standpunkte und Meinungen von Experten zu diesem Thema werden untersucht, um eine umfassende und bereichernde Vision von Schoten zu bieten. Ebenso werden konkrete Beispiele und Fallstudien vorgestellt, die es dem Leser ermöglichen, die Relevanz und Anwendung von Schoten im Alltag besser zu verstehen. Ziel dieses Artikels ist es, eine globale und vollständige Vision von Schoten zu vermitteln, mit dem Ziel, zum Wissen und Verständnis dieses umfassenden und wichtigen Themas beizutragen.

Schoten
Schoten (Antwerpen)
Schoten (Antwerpen)
Schoten
Staat: Belgien Belgien
Region: Flandern
Provinz: Antwerpen
Bezirk: Antwerpen
Koordinaten: 51° 15′ N, 4° 30′ OKoordinaten: 51° 15′ N, 4° 30′ O
Fläche: 29,55 km²
Einwohner: 34.641 (1. Jan. 2024)
Bevölkerungsdichte: 1172 Einwohner je km²
Postleitzahl: 2900
Vorwahl: 03
Bürgermeister: Maarten De Veuster (NV-A)
Adresse der
Kommunal-
verwaltung:
Verbertstraat 3
2900 Schoten
Website: www.schoten.be
lblelslh

Schoten ist eine belgische Gemeinde in der Provinz Antwerpen und zählt 34.641 Einwohner (Stand 1. Januar 2024). Die Gemeinde ist identisch mit dem Ort Schoten.

Sehenswürdigkeiten

Das 1232 erstmals erwähnte Wasserschloss Kasteel van Schoten befindet sich seit 1950 in städtischem Besitz. 1955 wurde dort ein Kulturzentrum eingerichtet.

Kasteel van Schoten

1905 wurde das Rathaus im neogotischen Stil erbaut.

Infrastruktur

In Schoten befindet sich bei 51°17'33"N 4°32'24"E ein 170 Meter hoher, freistehender Stahlfachwerkturm zur Verbreitung von Fernseh- und UKW-Hörfunkprogrammen.

Söhne und Töchter der Gemeinde

Commons: Schoten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien