In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema 6-Stunden-Rennen von Mugello 1979 befassen, einem Thema, das in letzter Zeit Interesse und Debatten geweckt hat. _Var1 hat aufgrund seiner Auswirkungen in verschiedenen Bereichen, von der Politik über die Wissenschaft bis hin zur Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen, Relevanz erlangt. In diesem Artikel analysieren wir die verschiedenen Perspektiven, die es zu 6-Stunden-Rennen von Mugello 1979 gibt, und bieten einen vollständigen und objektiven Überblick, der es dem Leser ermöglicht, sich eine fundierte Meinung zu diesem Thema zu bilden. Darüber hinaus werden wir den Ursprung und die Entwicklung von 6-Stunden-Rennen von Mugello 1979 sowie seine Relevanz im aktuellen Kontext untersuchen. Ohne Zweifel stellt 6-Stunden-Rennen von Mugello 1979 ein Thema von großer Bedeutung dar, das eine sorgfältige und objektive Behandlung verdient, und genau der Zweck dieses Artikels besteht darin, eine vollständige und detaillierte Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.
Das 6-Stunden-Rennen von Mugello 1979, auch Campionato Mondo Marche Aut., Mugello, fand am 18. März auf dem Autodromo Internazionale del Mugello statt. Das Rennen war der dritte Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen in Mugello zeigte sehr deutlich den Abstieg, den die Sportwagen-Weltmeisterschaft inzwischen genommen hatte. 18 Fahrzeuge, darunter vier 2-Liter-Sportwagen, nahmen das Rennen auf. Die Überlegenheit der beiden Gelo-Racing-Porsche 935 wurde zu Beginn von Carlo Facetti im Jolly-Club-935 gestört, der im Regen in Führung ging. Nach einer Kollision beim Überrunden fiel er zurück und beendete das Rennen mit Partner Martino Finotto an der dritten Stelle der Schlusswertung.
Als der Regen immer stärker wurde, brach die Rennleitung die Veranstaltung nach einer Fahrzeit von 5 Stunden und 15 Minuten ab. Für das Team von Georg Loos gab es einen Doppelsieg, wobei Bob Wollek und Manfred Schurti in beiden Fahrzeugen Rennzeiten verbrachten. Zur Siegermannschaft zählte neben Wollek und Schurti noch John Fitzpatrick. Fitzpatrick wiederholte damit seinen Sieg aus dem Vorjahr.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Gr. 5 | 12 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 935/77A | 138 | ||
2 | Gr. 5 | 11 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 935/77A | 136 | ||
3 | Gr. 5 | 3 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 935 | 136 | ||
4 | S 2.0 | 26 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA6 | 133 | ||
5 | GT | 53 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 122 | ||
6 | GT | 61 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 120 | ||
7 | Gr. 5 | 2 | ![]() |
![]() ![]() |
De Tomaso Pantera GT4 Silhouette | 114 | ||
8 | S 2.0 | 23 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA7 | 114 | ||
9 | GT | 55 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 934 | 110 | ||
Disqualifiziert | ||||||||
10 | S 2.0 | 22 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevron B36 | |||
Ausgefallen | ||||||||
11 | Gr. 5 | 4 | ![]() |
![]() ![]() |
BMW 320i | |||
12 | Gr. 5 | 5 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 935 | |||
13 | Gr. 5 | 6 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 935 | |||
14 | Gr. 5 | 7 | ![]() |
![]() ![]() |
BMW 320i | |||
15 | Gr. 5 | 9 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Fiat X1/9 | |||
16 | S 2.0 | 33 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevron B36 | |||
17 | Gr.5 | 57 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 934 | |||
18 | GT | 58 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 934 | |||
Nicht gestartet | ||||||||
19 | S 2.0 | 32 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA6 | 1 | ||
20 | S + 2.0 | 35 | ![]() |
![]() ![]() |
Lola T286 | 2 | ||
21 | GT | 52 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 934 | 3 | ||
22 | GT | 51 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 930 | 4 |
1 Unfall im Training 2 überhitzter Motor 3 Start mit Porsche Carrera RSR 4 illegaler Tank
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
23 | Gr. 5 | 8 | ![]() |
![]() ![]() |
Volkswagen Scirocco |
24 | S + 2.0 | 21 | ![]() |
![]() |
Chevron B31 |
25 | S 2.0 | 24 | ![]() |
![]() |
Osella PA6 |
26 | S 2.0 | 25 | ![]() |
![]() |
Chevron B36 |
27 | S 2.0 | 27 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Lola T292 |
28 | S 2.0 | 28 | ![]() |
![]() |
Lola T298 |
29 | S 2.0 | 29 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella PA7 |
30 | S 2.0 | 34 | ![]() |
![]() |
Chevron B36 |
31 | S 1.6 | 34 | ![]() |
![]() ![]() |
Osella |
32 | GT | 54 | ![]() |
![]() ![]() |
Ferrari 308 GTB |
33 | GT | 56 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 934 |
34 | GT | 59 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 911 |
Vorgängerrennen 12-Stunden-Rennen von Sebring 1979 |
Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 6-Stunden-Rennen von Talladega 1979 |