In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von AMC-11 erkunden. Von seinen Anfängen bis zu seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft hat AMC-11 eine entscheidende Rolle im Leben der Menschen gespielt. Im Laufe der Geschichte war AMC-11 Gegenstand von Debatten, Studien und Bewunderung und wurde zu einem interessanten Thema für Akademiker, Enthusiasten und Neugierige gleichermaßen. Wir lernen die verschiedenen Aspekte kennen, die AMC-11 zu einem so relevanten und spannenden Thema machen, und analysieren seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit. Machen Sie sich bereit, in die Welt von AMC-11 einzutauchen und alles zu entdecken, was dieses aufregende Thema zu bieten hat.
AMC-11 | |
---|---|
Betreiber | SES S.A. |
Startdatum | 19. Mai 2004, 22:22 UTC |
Trägerrakete | Atlas-2AS (AC-166) |
Startplatz | Cape Canaveral AFS, LC-36A |
COSPAR‑ID | 2004-017A |
Startmasse | 2315 kg |
Hersteller | Lockheed Martin |
Satellitenbus | Lockheed Martin A2100A |
Stabilisation | Dreiachsenstabilisation |
Lebensdauer | 15 Jahre (urspr. geplant) |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | 24 C-Band |
Bandbreite | je 36 MHz |
Position | |
Erste Position | 131° West |
Aktuelle Position | 131° West |
Antrieb | LEROS-1c-Apogäumsmotor |
Liste geostationärer Satelliten |
AMC-11 (ehemals GE-11) ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit des niederländischen Satellitenbetreibers SES World Skies.
Der Start erfolgte am 19. Mai 2004 auf einer Atlas-2-Trägerrakete von der Cape Canaveral Air Force Station in einen geostationären Transferorbit.[1] AMC-11 wurde im Juli 2004 bei seiner geostationären Position auf 131° West in Betrieb genommen.[2] Von dort kann er in ganz Nordamerika empfangen werden.
Lockheed Martin baute AMC-11 auf Basis ihres Satellitenbusses der A2100-Serie.[3] Der Satellit ist mit 24 C-Band-Transpondern ausgerüstet. Er ist dreiachsenstabilisiert und wog beim Start ca. 2,3 Tonnen. Außerdem wird er durch zwei große Solarmodule und Batterien mit Strom versorgt und besaß eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren, welche er bereits übertraf.