ANZ Tasmanian International 1997

In der heutigen Welt hat ANZ Tasmanian International 1997 in vielen Aspekten unseres Lebens eine bedeutende Bedeutung erlangt. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Wirtschaft ist ANZ Tasmanian International 1997 ein Thema von ständigem Interesse für Forscher, Fachleute und die breite Öffentlichkeit. Um seinen Umfang und seine Relevanz zu verstehen, befasst sich dieser Artikel mit verschiedenen Perspektiven und Analysen zu ANZ Tasmanian International 1997, untersucht seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten und bietet einen umfassenden Überblick über seine heutige Bedeutung.

ANZ Tasmanian International 1997
Datum 6.1.1997 – 12.1.1997
Auflage 4
Navigation 1996 ◄ 1997 ► 1998
WTA Tour
Austragungsort Hobart
Australien Australien
Turniernummer 1050
Kategorie WTA Tier IV
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D/8Q
Preisgeld 107.500 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Frankreich Julie Halard-Decugis
Vorjahressieger (Doppel) Indonesien Yayuk Basuki
Japan Kyōko Nagatsuka
Sieger (Einzel) Belgien Dominique Van Roost
Sieger (Doppel) Japan Naoko Kijimuta
Japan Nana Miyagi
Stand: 27. Dezember 2014

Das ANZ Tasmanian International 1997 war ein Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Hobart. Es war Teil der WTA Tour 1997 und fand vom 6. bis 12. Januar 1997 statt.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Russland Jelena Lichowzewa Achtelfinale
02. Rumänien Ruxandra Dragomir 1. Runde
03. Vereinigte Staaten Linda Wild 1. Runde
04. Osterreich Barbara Schett 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Italien Silvia Farina 1. Runde

06. Chinesisch Taipeh Wang Shi-ting Viertelfinale

07. Argentinien Florencia Labat Achtelfinale

08. Deutschland Sabine Hack Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland J. Lichowzewa 6 6  
  Kanada P. Hy-Boulais 2 0   1 Russland J. Lichowzewa 6 6 0r
  Belgien E. Callens 7 7     Belgien E. Callens 1 7 2
Q Japan M. Saeki 6 5     Belgien E. Callens 6 3 6
  Argentinien P. Suárez 4 2     Frankreich A.-G. Sidot 3 6 0
  Frankreich A.-G. Sidot 6 6     Frankreich A.-G. Sidot 6 6  
  Vereinigte Staaten L. Lee 4 6   8 Deutschland S. Hack 1 2  
8 Deutschland S. Hack 6 7     Belgien E. Callens 3 0  
4 Osterreich B. Schett 1 3     Vereinigte Staaten M. Werdel-Witmeyer 6 6  
  Vereinigte Staaten M. Werdel-Witmeyer 6 6     Vereinigte Staaten M. Werdel-Witmeyer 4 7 7
  Russland J. Makarowa 6 1     Italien R. Grande 6 5 5
  Italien R. Grande 7 6     Vereinigte Staaten M. Werdel-Witmeyer 6 6  
  Japan N. Kijimuta 6 5 4 6 Chinesisch Taipeh S.-t. Wang 4 2  
Q Polen M. Grzybowska 1 7 6 Q Polen M. Grzybowska 1 3  
Q Luxemburg A. Kremer 3 6 2 6 Chinesisch Taipeh S.-t. Wang 6 6  
6 Chinesisch Taipeh S.-t. Wang 6 1 6   Vereinigte Staaten M. Werdel-Witmeyer 3 3  
7 Argentinien F. Labat 7 7     Belgien D. Van Roost 6 6  
  Schweiz P. Schnyder 6 5   7 Argentinien F. Labat 6 6 1
  Deutschland B. Rittner 5 3   Q Tschechien L. Cenková 0 7 6
Q Tschechien L. Cenková 7 6   Q Tschechien L. Cenková 0 0 r
  Belgien S. Devillé 3 6 6   Belgien D. Van Roost 6 1  
  Lettland L. Neiland 6 1 2   Belgien S. Devillé 3 0  
  Belgien D. Van Roost 6 6     Belgien D. Van Roost 6 6  
3 Vereinigte Staaten L. Wild 1 2     Belgien D. Van Roost 6 6  
5 Italien S. Farina 6 4     Japan M. Endō 3 4  
WC Australien A. Ellwood 7 6   WC Australien A. Ellwood 6 6  
WC Australien S. Drake-Brockman 6 6   WC Australien S. Drake-Brockman 2 4  
  Japan N. Miyagi 3 0   WC Australien A. Ellwood 6 4 2
  Vereinigte Staaten A. Miller 3 7 6   Japan M. Endō 3 6 6
  Osterreich K. Kschwendt 6 5 0   Vereinigte Staaten A. Miller 3 6  
  Japan M. Endō 6 6     Japan M. Endō 6 7  
2 Rumänien R. Dragomir 1 2  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Ukraine Natalija Medwedjewa
Lettland Larisa Neiland
Halbfinale
02. Japan Naoko Kijimuta
Japan Nana Miyagi
Sieg
03. Belgien Els Callens
Italien Rita Grande
Viertelfinale
04. Australien Annabel Ellwood
Frankreich Alexandra Fusai
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Ukraine N. Medwedjewa
Lettland L. Neiland
3 6 6
  Osterreich K. Kschwendt
Osterreich B. Schett
6 1 3 1 Ukraine N. Medwedjewa
Lettland L. Neiland
4 6 6
  Spanien V. Ruano Pascual
Argentinien P. Suárez
4 6 6   Spanien V. Ruano Pascual
Argentinien P. Suárez
6 2 4
LL Deutschland C. Porwik
Deutschland M. Weingärtner
6 4 2 1 Ukraine N. Medwedjewa
Lettland L. Neiland
2 3  
3 Belgien E. Callens
Italien R. Grande
6 6     Deutschland B. Rittner
Belgien D. Van Roost
6 6  
  Vereinigte Staaten M. Werdel-Witmeyer
Vereinigtes Konigreich C. Wood
3 4   3 Belgien E. Callens
Italien R. Grande
2 2  
  Russland J. Lichowzewa
Frankreich A.-G. Sidot
6 4     Deutschland B. Rittner
Belgien D. Van Roost
6 6  
  Deutschland B. Rittner
Belgien D. Van Roost
7 6     Deutschland B. Rittner
Belgien D. Van Roost
3 1  
  Japan M. Saeki
Japan Y. Yoshida
6 4 0 2 Japan N. Kijimuta
Japan N. Miyagi
6 6  
  Argentinien F. Labat
Russland J. Makarowa
3 6 6   Argentinien F. Labat
Russland J. Makarowa
3 4  
  Polen M. Grzybowska
Chinesisch Taipeh S.-t. Wang
4 3   4 Australien A. Ellwood
Frankreich A. Fusai
6 6  
4 Australien A. Ellwood
Frankreich A. Fusai
6 6   4 Australien A. Ellwood
Frankreich A. Fusai
1 3  
WC Australien A. Jensen
Australien D. Jones
1 6 4 2 Japan N. Kijimuta
Japan N. Miyagi
6 6  
  Kanada P. Hy-Boulais
Vereinigte Staaten C. Morariu
6 3 6   Kanada P. Hy-Boulais
Vereinigte Staaten C. Morariu
3 4  
Q Deutschland W. Probst
Schweiz P. Schnyder
4 6 1 2 Japan N. Kijimuta
Japan N. Miyagi
6 6  
2 Japan N. Kijimuta
Japan N. Miyagi
6 1 6