In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Agnac im Detail erkunden. Im Laufe der Geschichte hat Agnac eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft gespielt und verschiedene Aspekte des täglichen Lebens erheblich beeinflusst. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir uns mit seiner Komplexität, seinen Beiträgen und seinem Einfluss in verschiedenen Bereichen befassen. Durch eine umfassende Analyse werden wir die vielen Facetten von Agnac entdecken und erfahren, wie es unsere Wahrnehmung und unser Verständnis der Welt um uns herum geprägt hat. Von seinen Auswirkungen auf die Kultur bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Wissenschaft ist Agnac weiterhin ein Thema von großem Interesse und großer Bedeutung, das es verdient, im Detail untersucht zu werden.
Agnac Anhac | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Lot-et-Garonne (47) | |
Arrondissement | Marmande | |
Kanton | Le Val du Dropt | |
Gemeindeverband | Pays de Lauzun | |
Koordinaten | 44° 39′ N, 0° 23′ O | |
Höhe | 39–125 m | |
Fläche | 13,84 km² | |
Einwohner | 476 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 34 Einw./km² | |
Postleitzahl | 47800 | |
INSEE-Code | 47003 | |
Die alte Brücke über den Dropt zwischen Agnac (links) und La Sauvetat-du-Dropt (rechts) |
Agnac ist eine französische Gemeinde mit 476 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine (bis 2016 Aquitanien). Sie gehört zum Arrondissement Marmande und zum Kanton Le Val du Dropt. Die Bewohner werden Agnacois genannt.
Agnac liegt an der Route départementale 933 im Norden des Départements Lot-et-Garonne und grenzt an das Département Dordogne. Die Gemeinde ist stark landwirtschaftlich genutzt und besteht zu etwa einem Drittel aus Flachland sowie zwei Dritteln aus Hügellandschaft. An der nördlichen und westlichen Gemeindegrenze verläuft der Fluss Dropt. Agnac grenzt an fünf andere Gemeinden, wovon eine im Département Dordogne liegt.
Eymet (Dordogne) |
||
La Sauvetat-du-Dropt | ![]() |
Bourgougnague |
Roumagne | Saint-Pardoux-Isaac |
Für die Herkunft des Namens Agnac existieren drei Theorien:
Die Gemeinde Agnac wurde durch den Zusammenschluss von zwei Pfarrgemeinden gegründet, welcher noch vor dem Konkordat von 1801 unterzeichnet wurde: Agnac (Bistum Périgueux) und Iffour (Bistum Agen). In Agnac wurde der Bahnhof von La Sauvetat-du-Dropt gebaut, welcher zwischen 1886 und 1953 durch täglich drei Züge in die Richtungen Bordeaux, Marmande und Bergerac rege in Betrieb war. Im 1943 erschienenen Roman Les Impudents berichtet die Autorin Marguerite Duras von dem vergangenen Bahnbetrieb in der Region.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2018 |
Einwohner | 372 | 367 | 408 | 381 | 388 | 589 | 452 | 426 |
Quellen: Cassini und INSEE