In der heutigen Welt ist Eymet ein Thema, das großes Interesse und Debatten ausgelöst hat. Im Laufe der Zeit hat dieses Thema an Relevanz gewonnen und ist zu einem interessanten Punkt für verschiedene Bereiche der Gesellschaft geworden. Es gibt viele Aspekte, die sich um Eymet drehen, von seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen bis hin zu seiner Beziehung zu Wirtschaft, Politik und Kultur. In diesem Artikel werden wir Eymet eingehend untersuchen und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft analysieren. Von seinen Ursprüngen über seine Entwicklung im Laufe der Zeit bis hin zu seinen Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wird Eymet heute als ein Thema von großer Komplexität und Bedeutung dargestellt.
Eymet Aimet | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Dordogne (24) | |
Arrondissement | Bergerac | |
Kanton | Sud-Bergeracois (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Portes Sud Périgord | |
Koordinaten | 44° 40′ N, 0° 24′ O | |
Höhe | 41–133 m | |
Fläche | 31,25 km² | |
Einwohner | 2.553 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 82 Einw./km² | |
Postleitzahl | 24500 | |
INSEE-Code | 24167 | |
Website | http://www.eymet-dordogne.fr/ | |
Rathaus von Eymet |
Eymet (okzitanisch: Aimet) ist eine französische Gemeinde mit 2.553 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Süden des Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Eymet gehört zum Arrondissement Bergerac und ist der Hauptort (chef-lieu) des Kantons Sud-Bergeracois.
Eymet liegt in der Landschaft Périgord etwa 22 Kilometer südsüdöstlich von Bergerac am Fluss Dropt. Im Westen wird die Gemeinde von seinem Zufluss Escourou begrenzt, der hier auch mündet. Umgeben wird Eymet von den Nachbargemeinden Fonroque im Norden, Serres-et-Montguyard im Osten und Nordosten, Lauzun und Bourgougnague im Südosten, Agnac im Süden, La Sauvetat-du-Dropt im Südwesten, Soumensac im Westen sowie Saint-Julien-Innocence-Eulalie mit Sainte-Eulalie-d’Eymet im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führen die frühere Route nationale 133 sowie die Via Lemovicensis, einer der vier historischen „Wege der Jakobspilger in Frankreich“.
Die Ortschaft geht nach der Peutingertafel auf die gallorömische Siedlung Diolindum zurück. Eymet ist eine Bastide, die 1270 von Alphonse de Poitiers gegründet wurde. Im Hundertjährigen Krieg wurde der Ort verheert. 1794 wurden die Ortschaften Drayaux und Sainte-Colombe eingemeindet. Am 21. Juni 1944 verübten die Deutschen ein Massaker zur Rache an der Resistance.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 1894 | 2010 | 2927 | 2880 | 2769 | 2552 | 2541 | 2630 |
Mit der italienischen Gemeinde Grumello del Monte in der Provinz Bergamo (Lombardei) seit 2006 und mit der kanadischen Gemeinde North Hatley in Québec seit 2008 bestehen Partnerschaften.