Alexandra Collin

Heute ist Alexandra Collin ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Von seiner Entstehung bis heute war Alexandra Collin in verschiedenen Kontexten Gegenstand von Debatten, Diskussionen und Analysen. Sein Einfluss auf Gesellschaft, Politik, Populärkultur und Alltag ist unbestreitbar und seine Relevanz nimmt mit der Zeit immer weiter zu. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Alexandra Collin, seine Entwicklung im Laufe der Jahre und seinen Einfluss auf die heutige Welt untersuchen. Von seinen Anfängen bis hin zu aktuellen Trends ist Alexandra Collin weiterhin ein interessantes Thema für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft.

Alexandra Collin (* 13. November 1994 in Dijon) ist eine französische Fußballschiedsrichterin.[1][2]

Collin wurde in Dijon geboren und wuchs ab ihrem 3. Lebensjahr in Gergy auf. Im Alter von acht Jahren begann sie in der Mannschaft ihres Bruders Florian (* 1996) Fußball zu spielen. Mit 13 Jahren begann sie als Schiedsrichterin. Sie studierte an der Hochschule von Verdun-sur-le-Doubs, bevor sie an das Gymnasium Hilaire-de-Chardonnet in Chalon-sur-Saône wechselte. Ihre Vorbilder sind Stéphanie Frappart und Clément Turpin. Seit 2019 ist sie FFE1-Schiedsrichterin.[3][4]

Collin leitet seit der Saison 2018/19 Spiele in der Division 1 Féminine. Sie profitierte in der Saison 2020/21 vom Professionalisierungsplan im Frauen-Schiedsrichterwesen durch die Fédération Française de Football (FFF), bei dem vier Schiedsrichterinnen (neben Collin auch Savina Elbour, Victoria Beyer und Maïka Vanderstichel) und vier Schiedsrichterassistentinnen finanziell so ausgestattet werden sollten, dass sie sich hauptsächlich auf ihre sportliche Tätigkeit konzentrieren können.[5]

Seit 2021 steht sie auf der Liste der FIFA-Schiedsrichter und leitet internationale Fußballpartien.[6]

Einzelnachweise

  1. Paris FC/Bordeaux: Alexandra Collin blessée et difficilement remplacée, auf lejsl.com, vom 5. November 2022 (französisch). Abgerufen am 10. November 2022.
  2. Alexandra Collin, auf bourgognefranchecomte.unaf-arbitres.com (französisch). Abgerufen am 10. November 2022.
  3. Alexandra Collin, arbitre du district..., auf joncy-salornay-val-de-guye.footeo.com, vom 30. November 2020 (französisch). Abgerufen am 10. November 2022.
  4. Alexandra Collin, auf safe-arbitres.fr, vom 22. Januar 2021 (französisch). Abgerufen am 10. November 2022.
  5. La FFF lance la professionnalisation des arbitres féminines, auf der Website der Fédération Française de Football (FFF), vom 17. November 2021 (französisch). Abgerufen am 9. November 2022.
  6. FIFA 2022 Refereeing International Lists, auf fifa.com (PDF). Abgerufen am 10. November 2022.