In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Maria Marotta erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit und das Interesse von Menschen auf der ganzen Welt geweckt hat. Mit seiner reichen Geschichte und seinem bedeutenden Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens hat Maria Marotta im Laufe der Zeit eine grundlegende Rolle in der Gesellschaft gespielt. Durch eine eingehende Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte und Dimensionen von Maria Marotta untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Egal, ob Sie ein Experte für Maria Marotta sind oder sich gerade erst mit diesem Thema befassen, dieser Artikel liefert Ihnen wertvolle Informationen und einzigartige Perspektiven, die es Ihnen ermöglichen, seine Bedeutung und Relevanz in der heutigen Welt besser zu verstehen.
Maria Marotta (* 23. Februar 1984 in San Giovanni a Piro) ist eine italienische Fußballschiedsrichterin.
Marotta begann im Alter von 16 Jahren als Schiedsrichterin. 2011 debütierte sie in der Serie D. Marotta leitet seit der Saison 2018/19 Spiele in der Serie C. Im Mai 2021 debütierte sie in der Serie B.[1]
Seit 2016 steht sie auf der Liste der FIFA-Schiedsrichter und leitet internationale Fußballspiele,[2] unter anderem in der Women’s Champions League und der EM- und WM-Qualifikation der Frauen.
Zudem war sie bei der U-17-Europameisterschaft 2017 in Tschechien und bei der U-19-Europameisterschaft 2019 in Schottland im Einsatz.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marotta, Maria |
KURZBESCHREIBUNG | italienische Fußballschiedsrichterin |
GEBURTSDATUM | 23. Februar 1984 |
GEBURTSORT | San Giovanni a Piro, Italien |