Bönnien

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Bönnien, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat. Bönnien ist ein Thema, das Kontroversen und Debatten ausgelöst hat und sowohl in der akademischen Gemeinschaft als auch in der Gesellschaft im Allgemeinen großes Interesse geweckt hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Bönnien untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen in verschiedenen Bereichen. Darüber hinaus werden wir die möglichen Auswirkungen und Konsequenzen analysieren, die Bönnien in der Zukunft haben könnte. Ohne Zweifel ist Bönnien ein Thema, das eine gründliche Reflexion und Analyse verdient, daher ist es von entscheidender Bedeutung, unser Verständnis davon zu verbessern.

Bönnien
Stadt Bockenem
Wappen von Bönnien
Koordinaten: 52° 1′ N, 10° 6′ OKoordinaten: 52° 1′ 0″ N, 10° 6′ 22″ O
Höhe: 123 m
Einwohner: 472 (1. Jan. 2015)
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 31167
Vorwahl: 05067

Bönnien ist ein Ortsteil der Stadt Bockenem in Niedersachsen. Das Dorf hatte am 1. Oktober 2011 456 Einwohner.[1] Es liegt an der B 243 1,5 km entfernt westlich von Bockenem und vier Kilometer entfernt von der östlich verlaufenden A 7.

Geschichte

Kirche in Bönnien

Am 1. März 1974 wurde Bönnien in die Stadt Bockenem eingegliedert.[2]

Politik

Der Ortsrat, der den Ortsteil Bönnien vertritt, setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils

Ortsratswahl 2021
Wahlbeteiligung: 60,51 %
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
66,28 %
24,22 %
9,49 %
Unab.c
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Die Unabhängigen

fünf Jahre gewählt.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[3]

Ortsrat 2021
   
Insgesamt 5 Sitze
  • SPD: 1
  • CDU: 3
  • Unab.: 1

Persönlichkeiten

  • Karl Bode (1912–1981), deutschamerikanischer Ökonom

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahlen der Stadtteile von Bockenem, Stand 1. Oktober 2011; hier: Hauptwohnsitz@1@2Vorlage:Toter Link/www.bockenem.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 210.
  3. Ergebnis Ortsratswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022.