In diesem Artikel werden wir tiefer in das Thema Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1928 eintauchen und alle seine Facetten erkunden. Von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1928 Gegenstand von Debatten und Studien in verschiedenen Disziplinen. Im Laufe der Geschichte hat Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1928 eine entscheidende Rolle im Leben der Menschen gespielt und die Art und Weise beeinflusst, wie sie denken, handeln und sich auf ihre Umwelt beziehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Perspektiven auf Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1928 betrachten und untersuchen, wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Darüber hinaus werden wir seine heutige Relevanz und seine Projektion in die Zukunft untersuchen. Machen Sie sich bereit, in die aufregende Welt von Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1928 einzutauchen und alles zu entdecken, was dieses Thema zu bieten hat.
Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1928 fanden vom 14. bis 20. August 1928 in Budapest auf der Millenáris Sporttelep statt.
Für den Fliegerwettbewerb der Profis waren 17 Fahrer aus neun Ländern gemeldet. Der Illustrierte Radrenn-Sport kommentierte dies: „Die meisten Länder entsenden aus Sparsamkeitsgründen nur ihren Landesmeister.“ Im Steher-Rennen starteten elf Fahrer aus sechs Ländern.
Disziplin | Platz | Land | Athlet |
---|---|---|---|
Fliegerrennen über 1000 m | 1 | ![]() |
Lucien Michard |
2 | ![]() |
Lucien Faucheux | |
3 | ![]() |
Ernst Kaufmann | |
Steherrennen über 100 km | 1 | ![]() |
Walter Sawall/Ernest Pasquier |
2 | ![]() |
Henri Bréau | |
3 | ![]() |
Victor Linart |
Disziplin | Platz | Land | Athlet |
---|---|---|---|
Fliegerrennen über 1000 m | 1 | ![]() |
Willy Falck Hansen |
2 | ![]() |
Roger Beaufrand | |
3 | ![]() |
Jack Standen |