Bestair

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Bestair befassen und seine Ursprünge, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine heutige Relevanz untersuchen. Im Laufe der Geschichte hat Bestair eine grundlegende Rolle in verschiedenen Aspekten der Gesellschaft gespielt, von seinem Einfluss auf Kultur und Kunst bis hin zu seinem Einfluss auf Wissenschaft und Technologie. Durch eine umfassende Analyse werden wir die verschiedenen Perspektiven und Diskussionen rund um Bestair untersuchen und versuchen, Licht auf seine Auswirkungen und mögliche zukünftige Entwicklungen zu werfen. Ebenso werden wir die Meinungen von Experten auf diesem Gebiet berücksichtigen und die Erfahrungen und Aussagen derjenigen berücksichtigen, die den Einfluss von Bestair in ihrem Leben hautnah erlebt haben.

Bestair
Eine McDonnell Douglas MD-82 der Bestair
IATA-Code: T1
ICAO-Code: BST
Rufzeichen: BARBIE
Gründung: 2005
Betrieb eingestellt: 2009
Sitz: Istanbul, Turkei Türkei
Flottenstärke: 3
Ziele: national und international
Bestair hat den Betrieb 2009 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Bestair war eine türkische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Istanbul.

Geschichte

Der Erstflug nach der Gründung 2005 fand im Sommer 2006 mit einer McDonnell Douglas DC-9-82/MD-82 statt. Im Oktober 2009 stellte Bestair den Flugbetrieb wieder ein.[1]

Ziele

Die internationalen Flugziele Basel, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Straßburg, Warschau, Wien und Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) wurden von den türkischen Städten Adana, Ankara, Antalya, Bodrum, Gaziantep, Istanbul, Izmir und Kayseri aus angeflogen.

Flotte

(Stand: unbekannt)

Siehe auch

Commons: Best Air (Turkey) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ch-aviation.ch – News (Memento vom 11. November 2011 im Internet Archive) (englisch) abgerufen am 17. Mai 2023