In diesem Artikel werden wir die faszinierende Geschichte von Tarhan Air und seine Auswirkungen auf die heutige Welt untersuchen. Von seinen Anfängen bis heute hat Tarhan Air in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft eine entscheidende Rolle gespielt und unauslöschliche Spuren in Kultur, Technologie, Politik und vielem mehr hinterlassen. Auf den folgenden Seiten werden wir im Detail untersuchen, wie sich Tarhan Air im Laufe der Zeit entwickelt hat, welchen Einfluss es in verschiedenen Bereichen hat und wie es weiterhin unsere Gegenwart und Zukunft prägt._Machen Sie sich bereit, auf eine Reise durch die Zeit einzutauchen und die nachhaltige Wirkung zu entdecken Tarhan Air.
Tarhan Air | |
---|---|
![]() | |
IATA-Code: | - |
ICAO-Code: | TTH |
Gründung: | 2005 |
Betrieb eingestellt: | 2007 |
Sitz: | Istanbul, ![]() |
Flottenstärke: | 2 |
Ziele: | international |
Tarhan Air hat den Betrieb 2007 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes. |
Tarhan Air (zuvor Tarhan Tower Airlines) war eine türkische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Istanbul.
Die Gesellschaft wurde als Tarhan Tower Airlines im September 2005 gegründet. Der Erstflug fand am 29. April 2006 mit einer geleasten McDonnell Douglas DC-9-81/MD-81 von Istanbul nach Eindhoven statt. Im Dezember 2007 entzog die türkische Luftfahrtaufsichtsbehörde der Fluggesellschaft für drei Monate ihre Fluglizenz aufgrund von Wartungsproblemen. Da diese Probleme seitens Tarhan Air in dieser Zeit nicht gelöst wurden, entzog die Behörde die Lizenz dauerhaft.
Zu den internationalen Zielen zählten unter anderem Stuttgart, Basel, Zürich, Jerewan und Teheran.
Mit Stand Dezember 2007 bestand die Flotte der Tarhan Air aus zwei Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 25,8 Jahren: