Heute wollen wir über Inter Airlines sprechen. Es ist ein Thema, das uns alle betrifft, da es direkte Auswirkungen auf unser Leben hat. Inter Airlines ist ein Thema, das im Laufe der Geschichte präsent war und sowohl im akademischen Bereich als auch in der Gesellschaft im Allgemeinen endlose Debatten und Überlegungen ausgelöst hat. Es ist ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt, da seine Auswirkungen vielfältig sind und die Folgen erheblich sein können. Daher ist es wichtig, Zeit und Mühe in das Verständnis und die Analyse von Inter Airlines zu investieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und zur Debatte rund um dieses sehr relevante Thema beizutragen.
Inter Airlines | |
---|---|
![]() | |
IATA-Code: | 6K |
ICAO-Code: | INX |
Rufzeichen: | INTER-EURO |
Gründung: | 1999 |
Betrieb eingestellt: | 2008 |
Sitz: | Antalya, ![]() |
Heimatflughafen: | Flughafen Antalya |
Flottenstärke: | 3 |
Ziele: | international |
Inter Airlines hat den Betrieb 2008 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes. |
Inter Havayolları, international auch Inter Airlines, war eine deutsch-türkische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Antalya und Basis auf dem Flughafen Antalya.
Inter Airlines wurde im Dezember 1999 gegründet und nahm am 4. April 2002 den Flugbetrieb mit einer neuen Boeing 737-800 auf.
Am 13. November 2008 gab Inter Airlines die Einstellung des Flugbetriebs bekannt. Als Gründe wurden die globale Finanzkrise und der hohe Ölpreis genannt. Die drei Flugzeuge der Gesellschaft sollen an die Leasinggesellschaft zurückgegeben werden.[1]
Inter Airlines flog vor allem für große europäische Reiseveranstalter von Deutschland, Dänemark und den Niederlanden in die Türkei.
Mit Stand August 2008, vor Einstellung des Flugbetriebs, bestand die Flotte der Inter Airlines aus drei Flugzeugen[2]: