Bezachmühle

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Bezachmühle ein. Ob es darum geht, das Leben und Werk einer historischen Persönlichkeit zu erforschen, ein Thema von aktueller Relevanz zu analysieren oder die Ereignisse zu erkunden, die einen Schlüsselmoment in der Geschichte markierten, Bezachmühle bietet uns endlose Möglichkeiten, Wissen zu erwerben, zu reflektieren und unser Verständnis der Welt um uns herum zu bereichern . In diesen Zeilen werden wir in die Details eintauchen, verschiedene Perspektiven erkunden und letztendlich hoffen, dem Leser ein bereicherndes Erlebnis zu bieten. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise auf der Suche nach Wissen über Bezachmühle!

Bezachmühle
Koordinaten: 47° 46′ N, 10° 17′ OKoordinaten: 47° 46′ 13″ N, 10° 16′ 38″ O
Höhe: 687 m
Einwohner: 11 (25. Mai 1987)
Postleitzahl: 87439
Vorwahl: 0831
Bezachmühle (Kempten (Allgäu))
Bezachmühle (Kempten (Allgäu))
Lage von Bezachmühle in Kempten (Allgäu)
Bezachmühle von Südosten
Bezachmühle von Südosten

Die Bezachmühle ist ein Ortsteil sowie Einöde der kreisfreien Stadt Kempten (Allgäu).

1451 wurde die Mühle und Gut zem Betzas als stiftkemptisches Lehen erwähnt. Es folgten diverse Erwähnung, woraus herzuleiten ist, dass der Ortsname auf einen Familiennamen zurückgeht. Gemahlen wurde in der Bezachmühle bis 1896.

Der Ort wurde 1818 der Ruralgemeinde Sankt Lorenz angeschlossen und unterlag der Pfarrei Heiligkreuz. Zum 1. Juli 1972 wurde Sankt Lorenz in die Stadt Kempten (Allgäu) eingemeindet.

Literatur