In diesem Artikel werden wir die faszinierende Geschichte von Bray-Saint-Aignan erkunden, ein Thema, das im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit unzähliger Menschen auf sich gezogen hat. Bray-Saint-Aignan war Gegenstand von Debatten, Studien und Spekulationen und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft waren tiefgreifend und nachhaltig. Von den frühesten historischen Aufzeichnungen bis heute hat Bray-Saint-Aignan eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Kultur, Politik und der Art und Weise gespielt, wie wir die Welt um uns herum verstehen. Auf diesen Seiten werden wir in die reiche und vielfältige Geschichte von Bray-Saint-Aignan eintauchen und seine Ursprünge, Entwicklung und seine Relevanz in der modernen Welt erkunden.
Bray-Saint-Aignan | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Loiret (45) | |
Arrondissement | Orléans | |
Kanton | Sully-sur-Loire | |
Gemeindeverband | Val de Sully | |
Koordinaten | 47° 50′ N, 2° 22′ O | |
Höhe | 107–147 m | |
Fläche | 26,16 km² | |
Einwohner | 1.774 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 68 Einw./km² | |
Postleitzahl | 45460 | |
INSEE-Code | 45051 | |
Website | mairiebraysaintaignan.fr |
Bray-Saint-Aignan ist eine französische Gemeinde mit 1.774 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Arrondissement Orléans und gehört zum Kanton Sully-sur-Loire.
Bray-Saint Aignan wurde zum 1. Januar 2017 aus den früher eigenständigen Gemeinden Bray-en-Val und Saint-Aignan-des-Gués gebildet. Der Verwaltungssitz der neuen Gemeinde (Commune nouvelle) befindet sich im Ort Bray-en-Val.
Bray-Saint-Aignan liegt etwa 30 Kilometer ostsüdöstlich von Orléans. Nördlich davon breitet sich der Forêt d’Orléans, ein etwa 150.000 Hektar großes Waldgebiet, aus. An der südwestlichen Gemeindegrenze verläuft der Fluss Bonnée. Umgeben wird Bray-Saint-Aignan von den Nachbargemeinden Bouzy-la-Forêt im Norden, Vieilles-Maisons-sur-Joudry und Lorris im Nordosten, Les Bordes im Osten, Bonnée im Süden, Saint-Benoît-sur-Loire im Westen und Südwesten sowie Saint-Martin-d’Abbat im Westen und Nordwesten.
Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code |
Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2019)[1] |
---|---|---|---|
Bray-en-Val (Verwaltungssitz) | 45051 | 22,32 | 1448 |
Saint-Aignan-des-Gués | 45267 | 3,84 | 293 |