Bundestagswahlkreis Reutlingen

Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Bundestagswahlkreis Reutlingen ein und entdecken alles, was uns dieses Thema zu bieten hat. Von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen neuesten Anwendungen werden wir in eine detaillierte Analyse eintauchen, die es uns ermöglicht, die Bedeutung und Relevanz von Bundestagswahlkreis Reutlingen heute zu verstehen. Wir erfahren mehr über seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen sowie die Meinungen von Experten auf diesem Gebiet, die uns helfen werden, seinen Einfluss besser zu verstehen. Machen Sie sich bereit, ein Universum voller Möglichkeiten zu erkunden und Ihr Wissen über Bundestagswahlkreis Reutlingen zu erweitern. Nicht verpassen!

Wahlkreis 289: Reutlingen

Lage des Bundestagswahlkreises Reutlingen in Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Bundesland Baden-Württemberg
Wahlkreisnummer 289
Einwohner 293.400[1]
Wahlberechtigte 197.838
Wahldatum 23. Februar 2025
Wahlbeteiligung 83,6 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Michael Donth
Partei CDU
Stimmanteil 38,5 %

Der Bundestagswahlkreis Reutlingen (Wahlkreis 289) ist ein Wahlkreis für die Wahlen zum Deutschen Bundestag in Baden-Württemberg.

Wahlkreis

Der Wahlkreis umfasst den Landkreis Reutlingen.[2] Bei der Bundestagswahl 2021 waren 199.189 Einwohner wahlberechtigt.

Nach Oskar Kalbfell, der für die SPD in den ersten Bundestag direkt gewählt worden war, wurde der Wahlkreis seit 1953 stets durch den jeweiligen Kandidaten der CDU per relativer Mehrheit der Erststimmen – und damit der Erlangung eines Direktmandats im Bundestag – gewonnen.

Wahlkreisgeschichte

Wahl Wahlkreisname Gebiet
1949 1 Reutlingen Landkreis Reutlingen, Landkreis Tübingen
1953–1961 190 Reutlingen
1965–1976 194 Reutlingen vom Landkreis Reutlingen das Gebiet der heutigen Gemeinden Reutlingen, Eningen unter Achalm, Sonnenbühl, Gomaringen, Engstingen, Lichtenstein, Metzingen, Pfullingen, Riederich und Wannweil, Landkreis Tübingen
1980–1998 193 Reutlingen Landkreis Reutlingen
2002–2005 290 Reutlingen
seit 2009 289 Reutlingen

Wahlkreisabgeordnete

Wahl Abgeordneter Partei Stimmen
in %
1949 Oskar Kalbfell SPD
1953 Gustav-Adolf Gedat CDU
1957
1961
1965 Heiner Geißler CDU
1969 Anton Pfeifer CDU
1972
1976
1980
1983
1987
1990
1994
1998
2002 Ernst-Reinhard Beck CDU
2005
2009 42,7
2013 Michael Donth CDU 51,9
2017 40,8
2021 32,5
2025 38,5

Wahlergebnisse

Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025 – WK Reutlingen
Zweitstimmen
 %
40
30
20
10
0
32,6 %
21,0 %
13,1 %
12,2 %
6,4 %
6,1 %
8,6 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2021
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
+6,7 %p
+10,7 %p
−7,6 %p
−3,7 %p
−10,2 %p
+2,8 %p
+1,3 %p
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Michael Donthgewählt im WKCDU63.18938,553.65232,6
Sebastian WeigleSPD22.44013,721.62613,1
Jaron ImmerGRÜNE20.86812,720.12212,2
Pascal Felix Ernst KoberFDP9.1155,610.6056,4
Rudolf GramsAfD32.48119,834.59521,0
Anne Theresa ZerrLINKE9.1205,69.9706,1
dieBasis4430,3
Roland Stefan RiegerFREIE WÄHLER4.6452,82.1271,3
Tierschutzpartei1.3100,8
Thilo Achim HaugDie PARTEI2.0541,37660,5
Volt9930,6
ÖDP2690,2
Bündnis C3630,2
Elke Barbara WeidnerMLPD2900,2730,0
BÜNDNIS DEUTSCHLAND1950,1
BSW7.5454,6
Gesamt164.202100164.654100
Ungültige Stimmen1.2640,88120,5
Wähler165.46683,6165.46683,6
Wahlberechtigte197.838197.838
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenStimmen

Bundestagswahl 2021

Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Wahlkreis 289 Reutlingen
 %
30
20
10
0
25,9
20,7
16,6
15,9
10,3
3,3
1,6
1,6
1,1
3,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−8,6
+5,8
+2,9
+2,0
−2,6
−2,8
+1,6
+1,0
+0,4
−0,8
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Die Bundestagswahl am 26. September 2021 hatte folgendes Ergebnis:[3]

Neben dem direkt in den Bundestag gewählten Michael Donth konnten auch Beate Müller-Gemmeke, Pascal Kober und Jessica Tatti über die jeweilige Landesliste ihrer Partei in den Bundestag einziehen.[4]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Michael Donth CDU 32,5 25,9
Ulrich Bausch SPD 17,9 20,7
Beate Müller-Gemmeke Bündnis 90/Die Grünen 16,7 15,9
Pascal Kober FDP 13,4 16,6
Hansjörg Schrade AfD 10,1 10,3
Jessica Tatti Die Linke 4,0 3,3
Tierschutzpartei 1,1
Andreas Schwarz Die PARTEI 1,5 0,8
Eberhard Sigloch FREIE WÄHLER 2,1 1,6
PIRATEN 0,4
ÖDP 0,2
NPD 0,1
DiB 0,1
Elke Weidner MLPD 0,1 0,1
DKP 0,0
Sofia El Mestary dieBasis 1,8 1,6
Bündnis C 0,3
BÜRGERBEWEGUNG 0,1
BÜNDNIS21 0,0
LKR 0,0
Die Humanisten 0,1
Gesundheitsforschung 0,1
Team Todenhöfer 0,5
Volt 0,3

Bundestagswahl 2017

Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2017
Wahlkreis 289 Reutlingen
 %
40
30
20
10
0
34,5
14,9
13,9
13,7
12,9
6,1
3,9
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−11,7
−4,4
+3,0
+6,6
+7,3
+1,3
−2,2

Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 kandidierten die folgenden Direktkandidaten:[5]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Michael Donth CDU 40,8 34,5
Rebecca Hummel SPD 15,0 14,9
Beate Müller-Gemmeke GRÜNE 14,3 13,9
Pascal Kober FDP 10,0 13,7
Wolfram Hirt AfD 12,0 12,9
Jessica Tatti Die Linke 6,2 6,1
Michael Weidner MLPD 0,2 0,1
Lennart Obenauer Die PARTEI 1,0 0,7
Ralf Matheis Einzelbewerber 0,6

Neben dem direkt in den Bundestag gewählten Michael Donth konnten auch Beate Müller-Gemmeke, Pascal Kober und Jessica Tatti über die jeweilige Landesliste ihrer Partei in den Bundestag einziehen.

Bundestagswahl 2013

Bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 standen folgende Kandidaten zur Wahl:

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Michael Donth CDU 51,9 46,2
Rebecca Hummel SPD 20,2 19,3
Pascal Kober FDP 3,8 7,1
Beate Müller-Gemmeke GRÜNE 12,4 10,9
Günter Herbig DIE LINKE 4,0 4,8
Axel Heinzmann NPD 1,2 1,0
Matthias Dietrich ÖDP 0,5 0,3
Michael Weidner MLPD 0,2 0,1
Tim Carstens AfD 4,3 5,6
Erich Marquardt FREIE WÄHLER 0,8 0,6
Ralf Matheis Einzelbewerber 0,7

Neben dem direkt in den Bundestag gewählten Michael Donth konnte auch Beate Müller-Gemmeke über die Landesliste in den Bundestag einziehen.

Bundestagswahl 2009

Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:[6]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Bundestagswahl 2005
Zweitstimmen in %
Ernst-Reinhard Beck CDU 42,7 33,8 38,4
Sebastian Weigle SPD 22,0 18,0 29,6
Pascal Kober FDP 12,8 20,1 13,7
Beate Müller-Gemmeke GRÜNE 14,0 14,9 10,6
Stefan Straub DIE LINKE 5,9 7,0 3,5
Axel Heinzmann NPD 1,7 1,3 1,1
REP 0,9 1,2
PBC 0,4 0,5
Michael Weidner MLPD 0,3 0,1 0,2
BüSo 0,1 0,1
Volksabstimmung 0,3
ADM 0,1
DVU 0,1
DIE VIOLETTEN 0,2
Die Tierschutzpartei 0,6
ödp 0,3
PIRATEN 1,9
Ralf Matheis Einzelbewerber (EFM) 0,3
Giuliano Gagliardi Einzelbewerber (GOGI) 0,2

Neben dem direkt in den Bundestag gewählten Ernst-Reinhard Beck konnten auch Beate Müller-Gemmeke und Pascal Kober über die jeweiligen Landeslisten in den Bundestag einziehen.

Einzelnachweise

  1. Strukturdaten 289: Reutlingen. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 22. Februar 2025.
  2. Wahlkreiseinteilung. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 16. Oktober 2021.
  3. Ergebnisse Reutlingen - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 16. Oktober 2021.
  4. Gewählte in Landeslisten der Parteien in Baden-Württemberg - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 3. Oktober 2021.
  5. Direktkandidatinnen und Direktkandidaten 289: Reutlingen. Der Bundeswahlleiter, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
  6. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009 (Memento vom 14. Dezember 2015 im Internet Archive)