Bundestagswahlkreis Rhein-Neckar

In der heutigen Welt ist Bundestagswahlkreis Rhein-Neckar in vielen Bereichen zu einem Thema von Interesse und Debatte geworden. Ob im politischen, sozialen, wissenschaftlichen oder kulturellen Bereich, Bundestagswahlkreis Rhein-Neckar hat die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf sich gezogen und leidenschaftliche Diskussionen über seine Bedeutung und die damit verbundenen Auswirkungen ausgelöst. Auf unserem Weg ins 21. Jahrhundert ist Bundestagswahlkreis Rhein-Neckar zu einem relevanten Thema geworden, das eine eingehende Analyse und Reflexion über seine langfristigen Auswirkungen und Konsequenzen erfordert. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Bundestagswahlkreis Rhein-Neckar untersuchen und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen.

Wahlkreis 277: Rhein-Neckar

Lage des Bundestagswahlkreises Rhein-Neckar in Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Bundesland Baden-Württemberg
Wahlkreisnummer 277
Einwohner 276.200[1]
Wahlberechtigte 195.506
Wahldatum 23. Februar 2025
Wahlbeteiligung 83,9 %

Der Wahlkreis Rhein-Neckar (2005: Wahlkreis 278, seit 2009: Wahlkreis 277) ist ein Bundestagswahlkreis in Baden-Württemberg.

Wahlkreis

Der Wahlkreis umfasst den mittleren und östlichen Teil des Rhein-Neckar-Kreises mit den Gemeinden Angelbachtal, Bammental, Dielheim, Eberbach, Epfenbach, Eschelbronn, Gaiberg, Heddesbach, Heiligkreuzsteinach, Helmstadt-Bargen, Leimen, Lobbach, Malsch, Mauer, Meckesheim, Mühlhausen, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Neidenstein, Nußloch, Rauenberg, Reichartshausen, Sandhausen, St. Leon-Rot, Schönau, Schönbrunn, Sinsheim, Spechbach, Waibstadt, Walldorf, Wiesenbach, Wiesloch, Wilhelmsfeld und Zuzenhausen.[2] Von 1949 bis 1965 trug der Wahlkreis den Namen Sinsheim und von 1965 bis 1980 den Namen Heidelberg-Land – Sinsheim. Der Wahlkreis wurde bisher immer von den Direktkandidaten der CDU gewonnen.

Bei der Bundestagswahl 2021 waren 196.882 Einwohner wahlberechtigt, 2017 waren es 198.251 gewesen.

Wahlkreisgeschichte

Wahl Wahlkreisname Gebiet
1949 7 Sinsheim Landkreis Sinsheim ohne die Gemeinden Kürnbach, Mühlbach, Sulzfeld und Zaisenhausen, Landkreis Mosbach
1953–1961 181 Sinsheim
1965–1976 184 Heidelberg-Land – Sinsheim Landkreis Heidelberg ohne die Gemeinde Eppelheim, Landkreis Sinsheim
1980–1998 182 Rhein-Neckar vom Rhein-Neckar-Kreis die Gemeinden Angelbachtal, Bammental, Dielheim, Eberbach, Epfenbach, Eschelbronn, Gaiberg, Heddesbach, Heiligkreuzsteinach, Helmstadt-Bargen, Leimen, Lobbach, Malsch, Mauer, Meckesheim, Mühlhausen, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Neidenstein, Nußloch, Rauenberg, Reichartshausen, Sandhausen, St. Leon-Rot, Schönau, Schönbrunn, Sinsheim, Spechbach, Waibstadt, Walldorf, Wiesenbach, Wiesloch, Wilhelmsfeld und Zuzenhausen
2002–2005 278 Rhein-Neckar
seit 2009 277 Rhein-Neckar

Wahlkreisabgeordnete

Wahl Abgeordneter Partei Stimmen
in %
1949 Eugen Leibfried CDU
1953
1957 Fritz Baier CDU
1961
1965
1969
1972
1976 Alfred Hubertus Neuhaus CDU
1980
1983 Bernd Schmidbauer CDU
1987
1990
1994
1998
2002
2005
2009 Stephan Harbarth CDU 42,3
2013 49,7
2017 37,4
2021 Moritz Oppelt CDU 28,5
2025 kein – ungenügende Zweitstimmendeckung

Wahlergebnisse

Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025 – WK Rhein-Neckar
Zweitstimmen
 %
40
30
20
10
0
31,1 %
20,7 %
15,7 %
12,3 %
6,3 %
5,6 %
8,3 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2021
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+5,6 %p
+10,4 %p
−7,8 %p
−3,5 %p
+3,5 %p
−8,8 %p
+0,6 %p
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Moritz Paul Georg OppeltCDU55.93234,450.68431,1
Lars CastellucciSPD33.08220,425.57715,7
Jürgen KretzGRÜNE17.90911,020.05312,3
Jens BrandenburgFDP7.0294,39.1945,6
Achim KöhlerAfD33.08420,433.68920,7
Justus HeineLINKE8.2765,110.1946,3
dieBasis4220,3
Joachim Helmut FörsterFREIE WÄHLER4.7542,92.2141,4
Tierschutzpartei1.5380,9
Die PARTEI7400,5
Mike Kevin MatthesVolt2.4131,51.4370,9
ÖDP2220,1
Bündnis C2880,2
MLPD350,0
BÜNDNIS DEUTSCHLAND1800,1
BSW6.5494,0
Gesamt162.479100163.016100
Ungültige Stimmen1.4650,99280,6
Wähler163.94483,9163.94483,9
Wahlberechtigte195.506195.506
Anmerkung: kein Kandidat hat ein Direktmandat bekommen (siehe Wahlrechtsreform)
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenStimmen

Bundestagswahl 2021

Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Wahlkreis 277 Rhein-Neckar
 %
30
20
10
0
25,5
23,5
15,8
14,4
10,3
2,8
1,7
1,6
1,3
3,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−8,0
+5,1
+4,4
+2,2
−3,2
−3,5
+0,8
+1,6
+0,5
−1,5
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Zur Bundestagswahl 2021 traten folgende Kandidaten an[3]: Ergebnisse der Wahl vom Sonntag, 26. September 2021

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Moritz Oppelt CDU 28,5 25,5
Lars Castellucci SPD 27,0 23,5
Jürgen Kretz Bündnis 90/Die Grünen 14,9 15,8
Jens Brandenburg FDP 11,7 14,4
Stefan Holzmann AfD 10,0 10,3
Ecevit Emre Die Linke 2,6 2,8
Tierschutzpartei 1,3
Die PARTEI 0,9
Domenic Arnold FREIE WÄHLER 2,6 1,7
PIRATEN 0,4
ÖDP 0,2
NPD 0,2
DiB 0,1
MLPD 0,0
DKP 0,0
Michael Meinhard Dietz dieBasis 2,1 1,6
Bündnis C 0,2
BÜRGERBEWEGUNG 0,1
BÜNDNIS21 0,0
LKR 0,0
Die Humanisten 0,1
Gesundheitsforschung 0,2
Team Todenhöfer 0,4
Volt 0,4
Daniel Schmitt Einzelbewerber (Schmitt Wiesloch) 0,5

Bundestagswahl 2017

Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2017
Wahlkreis 277 Rhein-Neckar
 %
40
30
20
10
0
33,5
18,4
13,5
12,2
11,4
6,3
4,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−10,3
−3,9
+7,5
+5,7
+1,9
+1,5
−2,4

Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 kandidierten die folgenden Direktkandidaten:[4]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Stephan Harbarth CDU 37,4 33,5
Lars Castellucci SPD 23,9 18,4
Memet Kiliç GRÜNE 9,6 11,4
Jens Brandenburg FDP 8,1 12,2
Achim Köhler AfD 13,1 13,5
Heinrich Stürtz Die Linke 5,2 6,3
Kay-Olaf Ballerstädt Freie Wähler 1,5 0,9
Simon Schäfer Die PARTEI 1,2 0,9
Sonstige - - 2,9

Bundestagswahl 2013

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Stephan Harbarth CDU 49,7 43,8
Lars Castellucci SPD 25,9 22,3
Jens Brandenburg FDP 2,5 6,5
Edith Wolber Bündnis 90/Die Grünen 8,3 9,5
Bernd Malmberg Die Linke. 4,0 4,8
Andreas Hahn PIRATEN 2,7 2,7
Peter Herbold REP 0,5 0,4
Johannes Zimmerer ÖDP 0,5 0,3
Reinhard Schätz NPD 1,4 1,3
Sabine Knur AfD 4,6 6,0
- Sonstige - 2,3

Bundestagswahl 2009

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Bundestagswahl 2005
Zweitstimmen in %
Stephan Harbarth CDU 42,3 35,2 39,7
Lars Castellucci SPD 25,1 20,7 30,8
Charlotte Schneidewind-Hartnagel Bündnis 90/Die Grünen 10,6 11,8 9,5
Jörg Richter FDP 12,6 18,5 12,0
REP 0,7 0,8
Edgar Wunder Die Linke. 7,5 7,8 4,1
PBC 0,3 0,4
Andreas Schäfer NPD 1,9 1,3 1,4
PIRATEN 2,1 -
BüSo 0,0 0,1
ödp 0,3
MLPD 0,0 0,1
Volksabstimmung 0,2 -
Die Tierschutzpartei 0,7 -
DIE VIOLETTEN 0,2 -

Einzelnachweise

  1. Strukturdaten 277: Rhein-Neckar. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 22. Februar 2025.
  2. Wahlkreiseinteilung. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 16. Oktober 2021.
  3. Kreiswahlvorschläge. Bundeswahlleiter, abgerufen am 16. Oktober 2021.
  4. Direktkandidatinnen und Direktkandidaten 277: Rhein-Neckar. Der Bundeswahlleiter, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2017; abgerufen am 13. September 2017.