Bundestagswahlkreis Waldshut

In der heutigen Welt ist Bundestagswahlkreis Waldshut zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Globalisierung hat Bundestagswahlkreis Waldshut in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ob im akademischen, beruflichen, sozialen oder kulturellen Bereich, Bundestagswahlkreis Waldshut ist zu einem Thema ständiger Gespräche und Debatten geworden. Die Bedeutung von Bundestagswahlkreis Waldshut hat dazu geführt, dass zahlreiche Studien und Forschungen zu diesem Thema durchgeführt wurden, mit dem Ziel, seine Auswirkungen besser zu verstehen und Möglichkeiten zu finden, effektiv dagegen vorzugehen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Wichtigkeit von Bundestagswahlkreis Waldshut im aktuellen Kontext sowie seinen Einfluss auf unser tägliches Leben untersuchen.

Wahlkreis 288: Waldshut

Lage des Bundestagswahlkreises Waldshut in Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Bundesland Baden-Württemberg
Wahlkreisnummer 288
Einwohner 252.500[1]
Wahlberechtigte 176.269
Wahldatum 23. Februar 2025
Wahlbeteiligung 82,5 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Felix Schreiner
Partei CDU
Stimmanteil 37,7 %

Der Wahlkreis Waldshut (2005: Wahlkreis 289, 2009: Wahlkreis 288) ist seit 1965 ein Bundestagswahlkreis in Baden-Württemberg.

Wahlkreis

Der Wahlkreis umfasst den Landkreis Waldshut sowie die Gemeinden Breitnau, Buchenbach, Eisenbach (Hochschwarzwald), Feldberg (Schwarzwald), Friedenweiler, Glottertal, Gundelfingen, Heuweiler, Hinterzarten, Kirchzarten, Lenzkirch, Löffingen, Oberried, Schluchsee, St. Märgen, St. Peter, Stegen und Titisee-Neustadt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald.[2] Seit seinem Bestehen wurde der Wahlkreis stets von den Direktkandidaten der CDU gewonnen.

Wahlkreisgeschichte

Der Wahlkreis Waldshut wurde zur Bundestagswahl 1965 neu eingerichtet. Die Gemeinden des Wahlkreises gehörten vorher zu den Wahlkreisen Lörrach und Donaueschingen.

Wahl Wahlkreisname Gebiet
1965–1976 188 Waldshut Landkreis Waldshut, Landkreis Hochschwarzwald, Landkreis Säckingen
1980–1998 192 Waldshut Landkreis Waldshut, vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Gemeinden Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee und Titisee-Neustadt
2002–2005 289 Waldshut Landkreis Waldshut, vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Gemeinden Breitnau, Buchenbach, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Glottertal, Gundelfingen, Heuweiler, Hinterzarten, Kirchzarten, Lenzkirch, Löffingen, Oberried, Schluchsee, St. Märgen, St. Peter, Stegen und Titisee-Neustadt
seit 2009 288 Waldshut

Wahlkreisabgeordnete

Wahl Abgeordneter Partei Stimmen
in %
1965 Anton Hilbert CDU
1969 Kurt Georg Kiesinger CDU
1972
1976 Norbert Nothhelfer CDU
1980 Werner Dörflinger CDU
1983
1987
1990
1994
1998 Thomas Dörflinger CDU
2002
2005
2009 41,5
2013 51,4
2017 Felix Schreiner CDU 41,9
2021 33,6
2025 37,7

Wahlergebnisse

Bundestagswahl 2025

Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2025
Wahlkreis 288 Waldshut
 %
40
30
20
10
0
33,7
19,1
14,3
13,7
5,7
5,0
4,0
1,7
0,8
2,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2021
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+7,3
+10,8
−8,5
−3,6
+2,8
−8,6
+4,0
−0,2
−0,5
−0,7
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Bei der Bundestagswahl 2025 erhielt Felix Schreiner als Kandidat der CDU zum dritten Mal in Folge die meisten Erststimmen und gewann damit das Direktmandat zum Einzug in den 21. Deutschen Bundestag. Rita Schwarzelühr-Sutter, die Kandidatin der SPD, zog über die Landesliste ihrer Partei in den Deutschen Bundestag; sie erhielt ein Listenmandat. Der Wahlkreis ist somit durch zwei Abgeordnete im 21. Deutschen Bundestag vertreten. Das weitere Ergebnis der Wahl (vorläufiges Ergebnis, Stand 2. März 2025):

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Felix Schreinergewählt im WKCDU54.46437,748.69433,7
Rita Berta Schwarzelühr-SutterSPD26.96018,720.75114,3
Jan-Lukas SchmittGRÜNE16.80911,619.77613,7
Nathalie WagnerFDP5.1693,67.2125,0
Andrea Susanne ZürcherAfD26.70818,527.60819,1
Julian BesemannLINKE6.8394,78.1995,7
Jürgen GeillingerdieBasis1.3721,06230,4
Stephan Christian SchneiderFREIE WÄHLER4.3213,02.4111,7
Tierschutzpartei1.2070,8
Die PARTEI5410,4
Domenic Fabian GehrmannVolt1.7611,21.1840,8
ÖDP2860,2
Bündnis C2200,2
MLPD410,0
BÜNDNIS DEUTSCHLAND1760,1
BSW5.7424,0
Gesamt144.403100144.671100
Ungültige Stimmen1.0290,77610,5
Wähler145.43282,5145.43282,5
Wahlberechtigte176.269176.269
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenStimmen

Bundestagswahl 2021

Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Wahlkreis 288 Waldshut
 %
30
20
10
0
26,4
22,8
17,3
13,6
8,3
2,9
2,7
1,9
1,3
2,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
−12,9
+6,4
+3,4
+2,8
−1,5
−2,6
+2,7
+1,1
+0,4
−1,5
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Zur Bundestagswahl 2021 traten folgende Kandidaten an:[3] Ergebnisse der Wahl vom Sonntag, 26. September 2021[4]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Felix Schreiner CDU 33,6 26,4
Rita Schwarzelühr-Sutter SPD 25,5 22,8
Jan-Lukas Schmitt Bündnis 90/Die Grünen 15,3 17,3
Jareem Khawaja FDP 7,6 13,6
Andrea Zürcher AfD 8,5 8,3
Robert Kuhlmann Die Linke 2,7 2,9
Tierschutzpartei 1,3
Die PARTEI 0,7
Dominik Brox FREIE WÄHLER 2,6 1,9
PIRATEN 0,3
Kilian Kronimus ÖDP 0,7 0,3
NPD 0,1
DiB 0,1
MLPD 0,0
DKP 0,0
Ursula Halfmann dieBasis 2,9 2,7
Bündnis C 0,2
BÜRGERBEWEGUNG 0,1
BÜNDNIS21 0,0
LKR 0,0
Die Humanisten 0,1
Gesundheitsforschung 0,1
Team Todenhöfer 0,3
Domenic Fabian Gehrmann Volt 0,6 0,5

Bundestagswahl 2017

Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2017
Wahlkreis 288 Waldshut
 %
40
30
20
10
0
39,3
16,4
13,9
10,8
9,8
5,5
4,3
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−10,0
−2,6
+2,9
+5,0
+5,1
+1,2
−1,6

Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 kandidierten die folgenden Direktkandidaten:[5]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Felix Schreiner CDU 41,9 39,3
Rita Schwarzelühr-Sutter SPD 24,1 16,4
Ulrich Martin Drescher GRÜNE 11,9 13,9
Daniel Poznanski FDP 6,2 10,8
Martina Nicola Böswald AfD 9,2 9,8
Lothar Schuchmann Die Linke 5,0 5,5
Hans Dieter Ruby Freie Wähler 1,0 0,8
Kilian Kronimus ÖDP 0,7 0,4

Bundestagswahl 2013

Bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 standen folgende Kandidaten zur Wahl:[6]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Thomas Dörflinger CDU 51,4 49,3
Rita Schwarzelühr-Sutter SPD 28,0 19,0
Karsten Jung FDP 3,3 5,8
Peter Schanz GRÜNE 10,1 11,0
Nicole Stadler DIE LINKE 4,4 4,3
Philip-Mario Hallasch NPD 1,3 0,7
Mike Schinkel ÖDP 1,4 0,5
- AfD - 4,7

Bundestagswahl 2009

Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:[7]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Bundestagswahl 2005
Zweitstimmen in %
Thomas Dörflinger CDU 41,5 36,6 41,4
Rita Schwarzelühr-Sutter SPD 28,5 18,7 29,8
Michael Klotzbücher FDP 11,2 18,6 10,8
Ruth Cremer-Ricken GRÜNE 10,7 13,8 10,9
Lothar Schuchmann DIE LINKE 5,8 6,3 3,2
Günther Ragg NPD 1,4 0,8 0,8
REP 1,0 1,1
PBC 0,5 0,6
MLPD 0,0 0,1
BüSo 0,1 0,1
Volksabstimmung 0,3
ADM 0,0
DVU 0,1
DIE VIOLETTEN 0,3
Die Tierschutzpartei 0,7
Bernd Topka ödp 0,7 0,5
PIRATEN 1,8
Gero Greb Einzelbewerber (GiB) 0,3

Einzelnachweise

  1. Strukturdaten 288: Waldshut. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 22. Februar 2025.
  2. Wahlkreiseinteilung. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 16. Oktober 2021.
  3. Parteien und Kandidaturen in Waldshut. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 16. Oktober 2021.
  4. Endgültiges Ergebnis Bundestagswahl 2021 in Wahlkreis 288:Waldshut. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 16. Oktober 2021.
  5. Direktkandidatinnen und Direktkandidaten 288: Konstanz. Der Bundeswahlleiter, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
  6. Amtliche Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 22. Sept. 2013. (PDF) landkreis-waldshut.de, 3. August 2013, archiviert vom Original am 5. Oktober 2013; abgerufen am 13. November 2016.
  7. Archivlink (Memento vom 5. März 2011 im Internet Archive)