Burg Blumpenbach

In diesem Artikel befassen wir uns mit Burg Blumpenbach, einem Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Um besser zu verstehen, was Burg Blumpenbach ist, werden wir seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten und seine Entwicklung im Laufe der Zeit untersuchen. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Burg Blumpenbach untersuchen, mit dem Ziel, einen umfassenden Überblick über dieses Thema zu bieten. Wir hoffen, in diesem Artikel relevante Informationen und Überlegungen bereitzustellen, die den Lesern helfen, ihr Verständnis von Burg Blumpenbach zu erweitern.

Burg Blumpenbach
Staat Deutschland
Ort Waldshut-Tiengen-Stunzingen
Entstehungszeit 13. Jahrhundert
Burgentyp Niederungsburg
Ständische Stellung Ministeriale
Geographische Lage 47° 39′ N, 8° 12′ OKoordinaten: 47° 38′ 42,3″ N, 8° 11′ 57,1″ O
Burg Blumpenbach (Baden-Württemberg)
Burg Blumpenbach (Baden-Württemberg)

Die Burg Blumpenbach ist eine abgegangene Niederungsburg im Seltenbachtal nahe Schmitzingen und der ehemaligen Siedlung Stunzingen nordwestlich von Waldshut, einem Stadtteil von Waldshut-Tiengen im Landkreis Waldshut (Baden-Württemberg).

Die Burg war Stammsitz des von 1260 bis 1332 nachweisbaren Ministerialengeschlechts von Blumpenbach.[1] Die Burg diente wohl der Sicherung und Kontrolle des Seltenbachtales. Vermutlich wurde die Burg schon im 14. Jahrhundert aufgegeben und diente als Steinbruch.[2] Der frühere Flurname „Klumpenburg“ sowie Mauerreste weisen noch auf eine befestigte Anlage hin.[1] Der Burgenforscher Heinz Voellner erwähnt eine Beziehung zu den Freiherren von Krenkingen. Diese standen auch im Bezug zu den Blumeggern.

Literatur

  • Heinz Voellner, Die Burgen zwischen Wutachschlucht und Hochrhein, 1975

Einzelnachweise

  1. a b Wüstung Blumpenbach bei leo-be.de
  2. Burg Blumpenbach auf der Seite "alemannische-seiten.de"