In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Bönnien, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat. Bönnien ist ein Thema, das Kontroversen und Debatten ausgelöst hat und sowohl in der akademischen Gemeinschaft als auch in der Gesellschaft im Allgemeinen großes Interesse geweckt hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Bönnien untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen in verschiedenen Bereichen. Darüber hinaus werden wir die möglichen Auswirkungen und Konsequenzen analysieren, die Bönnien in der Zukunft haben könnte. Ohne Zweifel ist Bönnien ein Thema, das eine gründliche Reflexion und Analyse verdient, daher ist es von entscheidender Bedeutung, unser Verständnis davon zu verbessern.
Bönnien Stadt Bockenem
| |
---|---|
![]() | |
Koordinaten: | 52° 1′ N, 10° 6′ O |
Höhe: | 123 m |
Einwohner: | 472 (1. Jan. 2015) |
Eingemeindung: | 1. März 1974 |
Postleitzahl: | 31167 |
Vorwahl: | 05067 |
Bönnien ist ein Ortsteil der Stadt Bockenem in Niedersachsen. Das Dorf hatte am 1. Oktober 2011 456 Einwohner.[1] Es liegt an der B 243 1,5 km entfernt westlich von Bockenem und vier Kilometer entfernt von der östlich verlaufenden A 7.
Am 1. März 1974 wurde Bönnien in die Stadt Bockenem eingegliedert.[2]
Der Ortsrat, der den Ortsteil Bönnien vertritt, setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils
fünf Jahre gewählt.
Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[3]