In der heutigen Welt ist Castroviejo (La Rioja) zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für alle Arten von Menschen geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seiner Bedeutung im wissenschaftlichen Bereich: Castroviejo (La Rioja) ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen Neugier und Debatten weckt. Im Laufe der Geschichte war Castroviejo (La Rioja) Gegenstand von Studien und Forschungen und hat einen großen Wissensschatz hervorgebracht, der auch heute noch erforscht und in Frage gestellt wird. Daher ist es von großem Interesse, sich mit den verschiedenen Aspekten zu befassen, die Castroviejo (La Rioja) abdeckt, von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben.
Gemeinde Castroviejo | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
? Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | La Rioja | |
Comarca: | Nájera | |
Gerichtsbezirk: | Logroño | |
Koordinaten: | 42° 20′ N, 2° 40′ W | |
Höhe: | 967 msnm[1] | |
Fläche: | 20,75 km²[2] | |
Einwohner: | 56 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 3 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 26315 | |
Gemeindenummer (INE): | 26044 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | José Domingo Ceniceros Lacalle (PSOE) | |
Website: | Castroviejo | |
Lage des Ortes | ||
Castroviejo ist ein Ort und eine nordspanische Gemeinde (municipio) mit 56 Einwohnern (Stand: 2024) im Zentrum der Autonomen Gemeinschaft La Rioja. Die Gemeinde gehört zum Weinbaugebiet der Rioja Alta.
Castroviejo liegt etwa 25 Kilometer westsüdwestlich von Logroño in ca. 965 m Höhe. Regen (ca. 935 mm/Jahr) fällt – mit Ausnahme der Sommermonate – übers Jahr verteilt.[4]
Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 110 | 45 | 47 | 54 | 63 | 46[5] |
Als Folge der Reblauskrise, der Mechanisierung der Landwirtschaft, der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und des daraus resultierenden geringeren Arbeitskräftebedarfs ist die Einwohnerzahl des Orts seit der Mitte des 20. Jahrhunderts stetig gesunken.