In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Circuito callejero de Punta del Este, das aufgrund seiner Bedeutung in unserer heutigen Gesellschaft in letzter Zeit an Relevanz gewonnen hat. Circuito callejero de Punta del Este hat aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens eine große Debatte ausgelöst und das Interesse vieler Menschen geweckt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Circuito callejero de Punta del Este untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen heutigen Auswirkungen, mit dem Ziel, seine Bedeutung und seinen Einfluss auf unsere Gesellschaft eingehend zu analysieren. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Circuito callejero de Punta del Este untersuchen, um einen vollständigen und objektiven Blick auf das Thema zu bieten. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungs- und Analysereise zu Circuito callejero de Punta del Este!
![]()
|
||
![]() | ||
34° 57′ 17″ S, 54° 56′ 4″ W | ||
Streckenart: | temporäre Rennstrecke | |
---|---|---|
Eröffnung: | 1980 | |
Streckenlayout | ||
![]() | ||
Streckendaten | ||
Wichtige Veranstaltungen: |
Formel E | |
Streckenlänge: | 2,785 km (1,73 mi) | |
Kurven: | 20 | |
Rekorde | ||
Streckenrekord: (Formel E) |
1:18,451 min (Daniel Abt, Audi Sport ABT Formula E Team, 2014) |
Der Circuito callejero de Punta del Este war ein temporärer Stadtkurs in Punta del Este (Uruguay).
Auf dem Gelände fanden seit 1980 Autorennen auf unterschiedlichen Streckenkonfigurationen statt.
Am 13. Dezember 2014 fand im Rahmen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2014/15 erstmals ein Rennen der Formel E auf dieser Strecke statt.
Die 2014 eingeführte Streckenkonfiguration beinhaltet 20 Kurven, führt im Uhrzeigersinn über öffentliche Straßen an der Atlantikküste (Playa Brava) und wird somit fälschlicherweise als Hafenkurs bezeichnet, da sich der Hafen an der Küste des Río de la Plata befindet. Teile des Kurses sind identisch mit der Streckenkonfiguration, auf dem in verschiedenen Varianten seit Anfang der 1980er Jahre Tourenwagen- und Formelrennen im Rahmen des Gran Premio de Punta del Este stattfanden.[1][2]
Für den zweiten Punta del Este ePrix wurde die Strecke leicht überarbeitet. Die erste Schikane wurde von einer eine Rechts-Links- in eine Links-Rechts-Kombination umgebaut, so dass die Boxenausfahrt sich nun nicht mehr auf der Ideallinie befand. Zudem wurden zwei weitere Schikanen enger gebaut. Durch die Umbauten wurde die Strecke um 23 Meter verkürzt.[3]
2018 fand der dritte und vorerst letzte Punta del Estre ePrix statt.