Circuito de Jerez ist ein Thema, das im Laufe der Jahre das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Seit seiner Entdeckung hat es Debatten, Kontroversen und ein breites Spektrum an Meinungen ausgelöst. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Circuito de Jerez untersuchen, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen möglichen Auswirkungen in der Zukunft. Durch eine detaillierte Analyse werden wir versuchen, die Bedeutung und Relevanz von Circuito de Jerez heute sowie die möglichen Auswirkungen, die es in verschiedenen Bereichen haben könnte, besser zu verstehen. Zweifellos ist Circuito de Jerez ein faszinierendes Thema, das besondere Aufmerksamkeit verdient und weltweit weiterhin auf großes Interesse stößt.
![]() Adresse: |
||
![]() | ||
36° 42′ 37,1″ N, 6° 1′ 58,5″ W | ||
![]() | ||
Streckenart: | permanente Rennstrecke | |
---|---|---|
Eigentümer: | Cirjesa | |
Architekt: | Alessandro Rocci | |
Eröffnung: | 1986 | |
Austragungsort Formel 1: |
1986–1997 | |
Aktuelles Layout | ||
![]() | ||
Streckendaten | ||
Wichtige Veranstaltungen: |
Formel 1, Motorrad-WM, Spanische Formel-4-Meisterschaft | |
Streckenlänge: | 4,428 km (2,75 mi) | |
Kurven: | 13 | |
Zuschauerkapazität: | 250.000 | |
Rekorde | ||
Streckenrekord: (Formel 1) |
1:23,135 min (Heinz-Harald Frentzen, Williams-Renault, 1997) | |
Streckenrekord: (Motorrad) |
1:38:119 min (Fabio Quartararo, Yamaha YZR-M1, 2020) | |
Alte Streckenvariante | ||
1985-1992 | ||
![]() | ||
Streckendaten | ||
Wichtige Veranstaltungen: |
Formel 1, | |
Streckenlänge: | 4,218 km (2,62 mi) | |
Kurven: | 16 | |
https://www.circuitodejerez.com/ |
Der Circuito Permanente de Jerez ist eine 4,428 km lange Motorsport-Rennstrecke in Jerez de la Frontera in Spanien. Der Kurs wird im Uhrzeigersinn befahren, ist elf Meter breit und hat neun Rechts- und fünf Linkskurven. Die längste Gerade misst 600 Meter.
Die Rennstrecke wurde im Jahr 1985 gebaut, um den Formel-1-Grand-Prix von Spanien zu beherbergen, welcher ein Jahr später auf der Strecke ausgetragen wurde. Aufgrund der abgelegenen Lage im Süden Spaniens blieben die Zuschauerzahlen jedoch unter den Erwartungen und der Grand Prix wurde ab 1990 nach Barcelona verlegt.
Im Jahr 1994 wurde die Strecke umgebaut und die Sicherheit erhöht, deshalb konnte man in den Jahren 1994 und 1997 den Grand Prix von Europa ausrichten.
Im Jahr 2005 wurde die Strecke neu asphaltiert. Ein geplanter Auftritt der Champ Car World Series 2008 wurde Anfang des Jahres nach der Fusion mit der IndyCar Series abgesagt.
Zurzeit findet auf dem Circuito de Jerez jährlich der Große Preis von Spanien im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft statt.
Wegen des milden Klimas ist die Strecke im Winter auch bei Formel-1- und Motorrad-Teams als Teststrecke beliebt.
Sportwagen-Weltmeisterschaft
Nr. | Jahr | Fahrer | Konstrukteur | Motor | Reifen | Runden | Datum |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1986 | ![]() ![]() |
Brun Motorsport | Porsche 962C | M | 86 | 3. August |
2 | 1987 | ![]() ![]() |
Silk Cut Jaguar | Jaguar XJR-8 | D | 211 | 29. März |
3 | 1988 | ![]() ![]() ![]() |
Team Sauber Mercedes | Sauber C9 | M | 190 | 6. März |
Nr. | Jahr | Fahrer | Konstrukteur | Motor | Reifen | Zeit | Streckenlänge | Runden | Ø-Tempo | Datum | GP von |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1986 | ![]() |
Lotus | Renault | G | 1:48:47,735 h | 4,218 km | 72 | 167,486 km/h | 13. April | ![]() |
2 | 1987 | ![]() |
Williams | Honda | G | 1:49:12,692 h | 4,218 km | 72 | 166,848 km/h | 27. September | |
3 | 1988 | ![]() |
McLaren | Honda | G | 1:48:43,851 h | 4,218 km | 72 | 167,586 km/h | 2. Oktober | |
4 | 1989 | ![]() |
McLaren | Honda | G | 1:47:48,264 h | 4,218 km | 73 | 171,374 km/h | 1. Oktober | |
5 | 1990 | ![]() |
Ferrari | Ferrari | G | 1:48:01,461 h | 4,218 km | 73 | 171,025 km/h | 30. September | |
6 | 1994 | ![]() |
Benetton | Ford | G | 1:40:26,689 h | 4,428 km | 69 | 182,507 km/h | 16. Oktober | ![]() |
7 | 1997 | ![]() |
McLaren | Mercedes | G | 1:38:57,772 h | 4,428 km | 69 | 185,240 km/h | 26. Oktober |
Rekordsieger
Fahrer: Alain Prost/Ayrton Senna (je 2) • Fahrernationen: Brasilien/Frankreich (je 2) • Konstrukteure: McLaren (3) • Motorenhersteller: Honda (3) • Reifenhersteller: Goodyear (7)