In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Madrid Street Circuit ein, ein Thema, das im Laufe der Zeit das Interesse und die Neugier unzähliger Menschen geweckt hat. Madrid Street Circuit ist ein Element, das in verschiedenen Facetten des täglichen Lebens präsent ist, von der Geschichte über die Wissenschaft bis hin zu Kunst und Kultur. In diesem Sinne werden wir die verschiedenen Aspekte untersuchen, die Madrid Street Circuit zu einem Thema machen, das es wert ist, im Detail behandelt und analysiert zu werden. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir uns auf eine Entdeckungs- und Wissensreise begeben, die es uns ermöglicht, die Bedeutung und Relevanz von Madrid Street Circuit in der Welt um uns herum besser zu verstehen.
![]() Adresse: |
||
![]() | ||
40° 27′ 49″ N, 3° 37′ 4″ W | ||
Streckenart: | semi-permanente Rennstrecke | |
---|---|---|
Austragungsort Formel 1: |
ab 2026 (geplant) | |
Zeitzone: | UTC+1 (MEZ) | |
Streckenlayout | ||
Streckendaten | ||
Wichtige Veranstaltungen: |
Formel 1 | |
Streckenlänge: | 5,474 km (3,4 mi) | |
Kurven: | 20 | |
https://www.ifema.es/en/f1/circuit |
Der Madrid Street Circuit, auch als Madring bezeichnet, ist eine geplante semi-permanente Motorsport-Rennstrecke am nordöstlichen Rande von Madrid, auf der ab 2026 der Große Preis von Spanien der Formel 1 stattfinden soll.[1]
Die Strecke soll durch das Messegelände Feria de Madrid im Stadtbezirk Barajas führen und permanente mit temporären Abschnitten kombinieren. Entworfen wurde der Stadtkurs von der Firma Dromo, die sich bereits für den Umbau des Circuit Zandvoort im Jahr 2021 verantwortlich zeigte. Das finale Layout wurde aus einer Liste von 24 möglichen Streckenvarianten ausgewählt und umfasst 20 Kurven auf einer Länge von 5,474 km.[2]
Hinter der Schikane nach der Start-Ziel-Geraden folgt eine Reihe schneller Kurven, ähnlich wie auf dem Jeddah Corniche Circuit, bevor man in eine lange überhöhte Kurve gelangt. Anschließend folgt ein technisch anspruchsvoller kurvenreicher Abschnitt. Die letzten Kurven vor der Start-Ziel-Geraden erinnern aufgrund ihres nahezu rechtwinkligen Radius an den letzten Sektor des Sochi Autodrom.[3]